Die Mauer muss weg!!

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    70 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ist schon etwas länger her das ich das Projekt realisiert hatte , deshalb habe ich teilweise keine Bilder von den einzelnen Arbeitsschritten .

Habe mir in einem Anfall geistiger Umnachtung einen Handlauf aus Stein mauern lassen. Steine hatte ich noch übrig vom Terassen pflastern.

Diese Mauer war mir schon seit Fertigstellung 2005 ein absolutes Dorn im Auge.

Meiner Frau gefiel dieser Schandfleck.

Nach etlichen Streitgesprächen welche sich auf über 4 Jahre hinzogen hatten, hatte ich dann die Freigebe zum Fall der Mauer....


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Pfostenköpfe | Holz (12,5X12.5 cm)
  • 3 x Pfostenträger | Metall (15X15cm)
  • 1 x Holzpfosten | Holz (10X10X300 cm)
  • 1 x Holzbrett | Holz (15X2X500cm)
  • 1 x Holzleim
  • 12 x Dübel | Kunstoff (Grösse 6)
  • 12 x Schrauben | Metall (5X60)
  • 12 x Schrauben | Metall (4X40)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Abtragen der Mauer

Als erstes war das Abtragen der Mauer der Mauer dran.

Realisiert habe ich das mit meiner Hildegard.(Bosch blau PBH)

Dank des Bohrhammers war dies in etwa 20 min.erledigt.

2 2

Bauen und Befestigen des Handlaufs

ES IST VOLLBRACHT

Da es Ja Vorschrift ist einen Handlauf an einer Treppe zu haben, hab ich mich für einen Handlauf aus Holz entschieden. Als erstes hab ich auf den "Rest" der Mauer drei Pfostenträger festgebohrt mit jeweils 4 sechser Löchern bestückt mit 6 er Dübeln. Nun habe ich den ersten Pfosten entsprechend abgelängt und mit einem Stechbeitel drei Vertiefungen ca 3cm eingebracht zur Aufnahme der Querbretter. Danach hab ich den ersten Pfosten mit Holzschrauben an den Pfostenträger befestigt

So nun war der mittlere Pfosten an der Reihe. Selbes Spiel ablängen,Vertiefungen mit Stechbeitel einbringen, Befestigen und die Querstreben einbringen. Dies war mit Abstand der aufwendigster Arbeitsschritt

Jetzt noch der dritte Pfosten.

Als dies vollbracht war habe ich noch Holzkugeln auf die Pfosten angebracht Die Kugeln habe ich für jeweils 10 Goldstücke aus dem örtlichen Baumarkt.

Dekoriert habe ich den Mauerstumpf noch mit Sandsteinen welche ich noch zur Gartengestaltung übrig hatte.

Als letztes war noch Schutzanstrich nötig. Hab das in Hausfarben mit Osmo colour kiefer Einmallasur gemacht.

Pfertig !!!!!!!!!!!!!!!!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung