Die Lehre für den Goldenen Schnitt
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der Goldene Schnitt bezeichnet das Verhältnis zweier Streckenlängen zueinander. Einen goldenen Schnitt haben wir, wenn das Verhältnis der größeren Strecke zur kleineren das gleich ist, wie das Verhältnis der beiden Strecken zusammen zur längeren.
Als Formel kann man das dann so schreiben: a/b = (a+b)/a
Das Verhältnis a/b bezeichnet man auch als die Goldene Zahl Phi die sich aus obiger Gleichung zu Phi=1,618… berechnen lässt.
Los geht's - Schritt für Schritt
Das benötigte Material
Für die Leisten der Lehre kann beliebiges Holz nutzen. Hier wurde ein Bambus-Schneidbrett, ca. 20x30cm, 8mm dick, verwendet.
Für die Verbindungen benötigt man Bundmuttern und eine M3 Gewindestange.
Zuschnitt
Von dem Bambus-Schneidbrett schneidet man vier Streifen zu 8 mm ab. Ob man hier eine Kreissäge, eine Bandsäge oder eine Laubsäge verwendet spielt eigentlich keine Rolle.
Ablängen und Formen der Leisten
Die Leisten werden zueinander in den Verhältnissen des Goldenen Schnitts abgelängt. Maßgeblich ist aber nicht die Länge Ende zu Ende sondern von den Verbindungspunkten zu den Spitzen bzw. Verbindungspunkt zu Verbindungspunkt.
Mit einem Tellerschleifer sind Ende und Spitzen dann schnell in Form gebracht.
Bohren der Verbindungslöcher
Die Verbindungslöcher werden mit einem 5 mm Bohrer gebohrt und anschließend auf einer Seite gesenkt.
Schleifen und Ölen
Bevor die Lehre zusammen gebaut wird, werden alle Kanten und Flächen mit 240er Schleifpapier etwas geschmeidiger gemacht.
Zusammenbau der Lehre
Anwendung
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.