Die dekorative Fliegenklatschenhalterung - Teamwerken 2023 – Power Tüftler
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nach langer Paus war es mal wieder soweit!
Das Teamwerken bei Bosch DIY – formerly known as 1-2-do.com
Wir traten wieder in der alten Formation der Power Tüftler an:
@Bine
@Daisy1905
@el_gringo
@JoergC
@Rainerle
Mit Spannung erwarteten wir dann auf das Paket von Bosch, um dann mit gerunzelten Stirnen die Materialien in Augenschein zu nehmen …
Das Paket
Das Paket enthielt in loser Schüttung:
- Ein zerknülltes Prospekt/Anzeigenblättchen
- Ein Plastikblumenübertopf mit angeklebtem Schraubhaken und Klebehaken
- Eine Schnur/Wäschleine (ob es einen verzweifelten Heimwerker im Dachgebäl aushalten würde ???)
- Passend zur Wäscheleine noch ein Satz Wäschklammern
- Sonnengelbes Kreppapier
- Eine batteriebetriebene LED-Lichterkette
- Drei formvollendete Moosbälle
- Ein Frühstücksbrettchen aus Bambus
- Ein nicht näher identifizierbares Stück Holz oder Ast
- Eine Fliegenklatsche mit Teleskopstiel.
Ein nicht näher benanntes Teammitglied äußerte spontan …
„Ach du schei.. e“
Aber hilft ja nix – das Paket landete als erstes bei @Rainerle, der dann auch gleich loslegte …
Los geht's - Schritt für Schritt
1
15
Die Lichtbox
Von @Rainerle aus dem Paket verwendete: das Batteriefach der Lichterkette.
Von @Rainerle an eigenem Material verwendete: im Sinne der Nachhaltigkeit eine alte Zigarrenkiste. Und noch einen Kaktus!
Für das Frühstücksbrettchen war die Zigarrenkiste etwas zu lang, an der Bandsäge wurde sie deshalb auf das passende Maß gebracht.
2
15
Die Klappe
Ein Teil des abgesägten Reststück wird nun zur Klappe, damit man später auch an das Batteriefach ran kommt.
Von den kurzen Teilen des abgesägten Reststücks entfernte @Rainerle das Papier. Mit Leukosilk verstärkt, dienten die Papiere dann noch als Scharniere.
3
15
Batteriefach
Nochmal kamen abgesägte Reststücke dran: daraus fügte @Rainerle noch das Abteil zusammen, in die das Batteriefach der Lichterkette eingesteckt wurde.
4
15
Der Verschluss
Den ursprünglichen Verschluss der Zigarrenkiste funktionierte @Rainerle auch um. Etwas die Lasche umgebogen und er konnte nun auch als Verschluss für die Seitenklappe dienen.
Mit kleinen Nägeln wird der Verschluss an der Kiste befestigt. Wegen der dünnen Wandung verstärkte @Rainerle die Wand an dieser Stelle mit einem weiteren Reststück, das er mit Sekundenkleber befestigte.
Die alte Zigarrenbox macht mit den abgegriffenen Etiketten sehr rustikal aus. Ein schöner Kontrast zu den neuen Materialien.
Und so geht das Ergebnis des ersten Teammitgliedes auf Reisen zum nächsten.
5
15
Das DIY-Logo
Das Paket kam nun bei @JoergC an.
Von @JoergC aus dem Paket verwendet: Das Bambus-Frühstücksbrettchen und der Klebehaken.
Von @JoergC an eigenen Materialien beigesteuert: ein Stück von einer alten Obstkiste
Hier sollte das Bambus-Frühstücksbrettchen mit dem Bosch DIY Logo verziert werden, das man aus der Bosch DIY App kennt.
Das am Rechner extrahierte und vergrößerte Logo wurde ausgedruckt und auf das Brettchen aufgebracht. Dazu wurde zunächst das Brettchen mit Kreppband abgeklebt, mit Bastelkleber bestrichen und die ausgeschnittene Vorlage aufgeklebt.
Nachdem die Löcher für die Innenschnitte gebohrte waren – es gab hier nur Innenschnitte – wurde das Logo an der Dekupiersäge ausgesägt.
6
15
Das Bosch-Schildchen
Für das Boschschildchen musste die Seitenwand einer alten Obstkiste dran glauben.
Das Brettchen wurde an der Dekupiersäge in Form geschnitten.
Mit Bastelkleber wurden das Brettchen und das ausgedruckte Bosch-Logo vereint.
Etwas klares Packband diente als Finish. Das überstehende Packband wurde mit dem Cuttermesser beschnitten.
Das Logo-Schildchen wurde dann mit Heißkleber auf dem Bambus-Brettchen verewigt.
7
15
Der Fliegenklatschenhaken
Das Team was sich eigentlich schnell einig, dass das Teamwerkenwerk irgendwie ein Fleigenklatschenhalter werden sollte.
Aber wie die Fliegenklatsche unterbringen?
@JoergC hatte die Idee, den Klebehaken im Paket etwas umzubiegen, so dass er die Fliegenklatsche halten kann.
Da der Selbstklebehaken, wer könnte es ahnen, selbstklebend ist, konnte er einfach seitlich an die Lichtbox geklebt werden.
Damit war der Anteil von @JoergC auch erledigt, und das Paket ging weiter an @el_gringo
8
15
Die Scheibe
Von @el_gringo aus dem Paket verwendet: die Lichterkette
Von @el_gringo eigene Materialien verwendet: Plexiglascheibe
Zwei Plexiglascheiben wurden passend zugeschnitten.
Eine diente als Träger für die Lichterkette und wurde mit Löchern an den richtigen Stellen versehen, in die die LEDs eingesteckt wurden.
Die zweite Scheibe wurde durch Schleifen matt gemacht.
Die Scheibe mit den LED kam direkt auf die Box. Darauf die Mattscheibe. Und zum Schluss das Bambusbrettchen mit dem ausgesägten Logo – inkl. dem Innenteil des „D“. Zusammengefügt wurde alles mit Heißkleber.
Damit war das Projekt schon wieder fertig für den Weiterversand an @Bine.
9
15
Das Schmetterlingsmaterial
@Bine wollte unser Projekt mit Schmetterlingen dekorieren, und das Material war dazu schon teilweise im Paket drin.
Von @Bine aus dem Paket verwendet: die Wäscheklammern und das Krepppapier.
Von @Bine eigen Materialien verwendet: Kulleraugen und Pfeifenputzer.
10
15
Die Flügel biegen
Für die Flügel werden Pfeifenreiniger zurecht gebogen und mit Heißkleber fixiert.
11
15
Die Flügel bespannen
Die gebogenen Pfeifenputzer wurden mit Heißkleber auf das Krepppapier geklebt und anschließend ausgeschnitten.
12
15
Körper und Flügel vereinigt
Auf die Klammern werden die Kulleraugen geklebt.
Und schließlich wird, auch mit Heißkleber, der Körper und die Flügel vereinigt.
Die fertigen Schmetterlinge wurden dann in das Paket gepackt und gingen mit schon gebauten nun an die letzte Station zu @Daisy1905
13
15
Der Pott
Das Paket kam nun bei @Daisy1905 an.
Von @Daisy1905 aus dem Paket verwendet: Der Blumentopf, die Wäschleine und die Mooskugeln
Von @Daisy1905 an eigenem Material verwendet: Grünes Organzaband
Die Schnur wurde um den Blumentopf gewickelt und mit Heißkleber fixiert.
Das Organzaband wurde einmal gefaltet und ebenfalls mit Heißkleber befestigt.
14
15
Bienchen und Blümchen
Bienchen und Blümchen? Nein, eher Schmetterlinge und Kaktus.
In den Topf kam der von @Rainerle beigesteuerte Kaktus.
Und beides zusammen wurde mit den Schmetterlingen von @Bine dekoriert.
15
15
Finale
Auch die Lichtbox mit dem DIY-Logo bekam noch ein paar Schmetterlinge zur Dekoration.
Das ganze Arrangement, also der DIY-Fliegenklatschenhalter, war nun fertig, und konnte dann schließlich wieder verpackt und zurück an Bosch geschickt werden.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.