Die Bremer Vögel haben endlich auch ein Zuhause.

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Werder gewinnt mit 1 : 0 in Freiburg
Ronny der Bauhelfer
Hauptsache Werder gewinnt
Rückansicht
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem es Pedder in den letzten Wochen gesundheitlich sehr viel besser geht, kann er seiner großer Leidenschaft endlich wieder nachgehen und sich zur Nachtzeit mit seinem Bauhelfer Ronny in den Keller verziehen. Wie vielleicht viele von Euch noch wissen, werden die Projekte des Bauteams meist zur Nachtzeit in Angriff genommen und fertig gestellt. Die beiden Handwerker wohnen zwar schon seit ein paar Jahren in Freiburg, jedoch gilt die große Fußballliebe dem SV Werder Bremen und auch in diesem Jahr war Pedder mit seiner Ehefrau live im Stadion dabei und  konnte einen 1 : 0 Auswärtssieg feiern.

Im letzten Jahr waren durch das Team Ronny und Pedder zwei Vogelnistkästen des SC Freiburg und des FC Bayern München entstanden und das Auswärtsspiel des SV Werder wurde zum Anlass genommen, auch endlich einen Werder-Nistkasten zu fertigen.

Da die Bauabschnitte in etwa gleich waren, werden in der Projektbeschreibung meist die Vereinsfarben des SC Freiburg und des FC Bayern zu sehen sein.

Ronny und Pedder wünschen Euch nun viel Spass bei der Projektbescheibung.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Multplexplatte | Holz (120 x 60 cm)
  • 1 x Kieferplatte | Holz (200 x 40 x 2 cm)
  • Minidachschindeln | Teerpappe (60 x 40 cm )

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Der Rohbau entsteht an der Tischkreissäge

Giebelwände und Seitenwände sind fertig zugesägt
Die Außenwände werden zusammengeleimt und anschließend verschraubt
Anschließende Verschraubung der Außenwände
Der Rohbau ist fertig

Die vier Wände werden an der Tischkreissäge zugesägt und anschließend zusammengeleimt und verschraubt. Die Schraublöcher brauchen in diesem Fall nicht verspachtelt zu werden, da sie durch das anschließende Anbringen der "Blockhausschalung" verdeckt werden. :

Die Maße der Außenwände:

Seitenteil: 25 x 20 cm (B x H)
Giebelwände: 20 x 35 cm (B x H)

2 7

Die Fensterrahmen entstehen

Sprossenfensterfertigung

Der Nistkasten sollte mit insgesamt 5 Fenstern ausgestattet sein. Die Fensterrahmen entstehen aus 10 x 10 mm großen Holzleisten und die Sprossen aus 10 x 6 mm großen Leisten.

Das Zusägen der Leisten erfolgte an der Tischreissäge und das Ablängen an der Proxxon Kapp- und Gehrungssäge.

 Die Maße der Fenster betragen:

100 x 700 mm (H x B)

3 7

Die Blockhausschalung wird angebracht

zugesägte Leisten von 20 x 4 mm
Blockhausschalung wird aufgeleimt

Die Blockhausschalung entsteht durch das Aufleimen von 20 x 4 mm starken Holzleisten. Auch diese Leisten werden an der PPS 7 S aus einem  20 mm breiten Douglasie Brett gesägt und anschließend mit 120er Schmirgelpapier glatt geschmirgelt.

4 7

Das Anbringen der Fenster und der Fensterläden

Die Blockhausschalung wird nach dem Aufleimen in der jeweils gewünschten Farbe lackiert. Erst danach werden die Fensterrahmen auf den Korpus geleimt. Um anschließend auch noch die Fensterläden anbringen zu können, wurde zwischen den Fensterrahmen und der Blockhausschalung ein freier Zwischenraum von 10 mm gelassen.

5 7

Ronny läßt sich das Projekt noch einmal durch den Kopf gehen

Der Bauhelfer Ronny überwacht die Arbeiten und geht die Arbeitsschrittte in Gedanken noch einmal durch.

Wenn ihr ganz genau hinschaut, könnt ihr erkennen, dass er mit einem Stückchen Holz in der Schnauze schläft.

6 7

Das Dach entsteht

Das Dach wird durch zwei Holzplatten geschlossen, wobei in diesem Fall ein Dachüberstand von jeweils 5 cm gewählt wurde.

Auf dem Bild ist wieder der Bau des Bayern-Hauses zu sehen, dessen Dach mit zusätzlichen Holzleisten versehen wurde. Für die Abdeckung des Bremer Hauses wurden Minidachschindeln gewählt. Sie wurden mit der Schere zugeschnitten und aufgetackert. Es ist darauf zu achten, dass nur dort getackert wird, wo man es nicht sieht.

7 7

Das Ende ist in Sicht

Zu guter Letzt wird der Nistkasten auf eine Holzplatte geleimt und ein kleiner Zaun angebracht. Ein Blickfang ist die rote Sitzbank sowie das Verkaufsschild "Fischbrötchen".


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung