Die Anhängerbremse

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da mein "Klaufix"mal wieder zum TÜV musst hab ich ihn mal durchgeschaut,dabei musste ich feststellen das rechts die Bremse nicht geht.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Die Bremstrommel abnehmen

Nachdem das Rad runter war musste die Staubkappe endfernt werden.
Mit einem Schraubendreher und einem Hammer hab ich das ding rausgehebelt ohne Beulen.

2 4

Das Radlager

Die Bremstrommel mit dem Radlager wird von einer Mutter gehalten,mit 36 mm Schlüsselweite und einem Anzugsmoment von 280 NM
Also ganz schön fest.

3 4

Einstellen der Bremse

Nachden die andere Seite auch genauso Instandgesetzt war gings ans Einstellen.
Zuerst mittels der Einstellschraube Bild 1 Oben die Grundeinstellung eingestellt,Verdrehen bis Bremse anfängt zu Schleife,dann eine knappe viertel umdrehung zurück.
Beim anderen Rad genauso.
Dann wie auf Bild 2 die Seile Einstellen damit die Seile gleich Ziehen.

4 4

Zum Schluss

Nun ein Wort zum Schluss
Ich habe das mal gelernt,der TÜV war zufrieden,aber es ist ein Sicherheitsbauteil,das sollte man nicht vergessen.
Und die Radlagermutter mit 280 Nm Drehmoment anziehen,dazu braucht man schon einen etwas grösseren Drehmomentschlüssel.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung