Die Anfänge vom Brandmalen.
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da in letzter Zeit öfter mal Fragen aufkommen über das Brandmalen dachte ich mir ich stell mal meine ersten Schritte hier rein.
Angefangen hat alles mit einem Projektgewinn bei Feinschnitt- Kreativ. Mit dem Einkaufsgutschein kaufte ich mir Das BrandmalgerätBurny Star S -Plus,um auszutesten ob das Brandmalen was für mich ist .
Du brauchst
Werkzeuge
- Brandmalgerät
- Bleistift
- Pauspapier - schwarz
Materialliste
- Div x Holzreste
Los geht's - Schritt für Schritt
1
5
Die ersten Striche mit dem Brandmalkolben.
Dann wollen wir mal das Gerät auspacken anschliessen und ausprobieren . Als erstes hab ich einfache Linien und Schattierungen probiert . Da das Gerät keine Temperaturregelung hat,übte ich die Dicke der Linien jeweils mit mehr oder weniger Druck .
Da bei dem Gerät ein paar Vorlagen dabei waren, machte ich mich mal an den Apfel .
2
5
Steigerung Nr.1
Die ersten Versuche waren schon mal gar nicht so schlecht und haben auch Spass gemacht . Also machen wir weiter . Als nächstes kam eine einfache Comic Figur und eine Kuh dran .
Beide Vorlagen fand ich bei Pinterest . Bei der Comic Figur ist groß nichts zu Erklären . Umrisse nachziehen und die schwarzen Flächen füllen.
Bei der Kuh hab ich erst die Umrisse nachgezogen und dann mit den Schattierungen begonnen . Bei den Stellen die etwas heller sind hab ich dann immer mal auf die Brennspitze gepustet,damit diese nicht so heiss ist.
3
5
Neues Bild
Da ich viel bei Pinetrest stöbere fand ich eine neue Herausforderung.
Auf zu neuen Taten .
4
5
Neues Brandmalgerät
Ohne Temperaturregelung kommt man bei den Schattierungen schnell an seine Grenzen . Deshalb entschied ich mich mir denn Brennpeter - Junior mit Regelung zu Kaufen .
So langsam kommt eine Sucht auf . In der neuen Ausgabe der Feinschnitt Kreativ war natürlich auch ein schönes Brandmalprojekt drin was ich gleich ausprobierte
5
5
Weitere Übungen mit dem Brennpeter Junior
Da mein Enkelsohn Giraffen mag musste natürlich auch eine Giraffe gebrannt werden .Diese fand ich natürlich bei Pinterest wie die Blume auch .
Als erstes wieder die Umrisse zeichnen danach die Schattierungen .
Anfangstemperatur ist 400 Grad . danach immer etwas höher drehen bis der gewünschte Effekt erreicht ist ..
Ich hoffe ich konnte einigen Weiterhelfen und wünsche euch noch viel Spass mit der Brandmlerei .
Mich hat die Sucht gepackt... Euer Kürbis 04
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.