Der Räuchersmoker - Monatschallenge August 2018
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem hier ein User mir unterstellt hat, dass ich ja nur aus dem Internet nachbaue, möchte ich diesem User nahelegen, ein solches Projekt zu suchen und mich zu informieren, falls soetwas zu finden ist.....
Fakt ist, ich baue meistens aus dem Kopf/Bauch und sonstwas heraus, meistens ohne Plan und detailierte Materialliste, ich nehme, was da ist.
Die Monats-Challenge für August war ja etwas mit Streichhölzer und einer Kulifeder zu bauen. Naja irgendeinen Sinn sollte das Ganze ja auch haben, also habe ich entschlossen mir einen Smoker in Miniaturversion zu bauen, der als Gegenpol zum Räucherschneemann eher sommerlich daherkommt. (Ja einen Smoker findet man im Netz.....)
Also mal die Restholzkiste bzw. das Brennholz mal durchgesehen, und los gehts
Du brauchst
- Tischkreissäge
- Akku-Schrauber
- Bandsäge
- Drechselbank
- Schleifer
- div. x Restholz | Fichte / Buche
- 1 x Räuchernapf
- div. x Schrauben
- 2 x Schaniere
- 1 x Fensterdichtung
- Leim | Farbe
- paar x Streichölzer
- 1 x Kugelschreiberfeder
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Smokerkörper
Ein Reststück aus dem Brennholz hervorgekramt, im passenden Winkel geschnitten und verleimt. Ein stück vorne und hinten drangeleimt, und ab in die Drechselbank. Dann die Klappe wieder mit dem Multitool abgetrennt und 2 Schaniere montiert.
Füße, Ofenrohr und die Streichhölzer
Eigentlich war ich im Glauben, dass ich noch eine dünne Rundstange daheim habe, diese dürfte bei einem anderen Projekt draufgegangen sein.... Also habe ich aus einem Stück Buchenkantel die Füße für den Smoker gedrechselt, ebenso das Ofenrohr. Das Ofenrohr habe ich dann im 45° Winkel geschnitten und verkehrt wieder verleimt. Den Griff habe ich aus den Streichhölzern mit montierter Kulifeder als "Hitzeschutz" an den Deckel geleimt, ebenso die Füße und das Ofenrohr.
Ausprobieren / Planänderung und Lackieren
Also den Räuchernapf mal festgeschraubt, und ein paar Luftlöcher gebohrt. Aufgrund der Tatsache, dass warme Luft und Rauch nach oben steigen, hatte ich zwar einen Smoker, der beim Deckel ordentlich geraucht hat, jedoch aus dem Rauchfang kam fast nichts. So konnte das natürlich nicht bleiben, also habe ich mich entschieden, den Smoker etwas schief zu besfestigen, an einer Platte, die es in der Planung nicht gab. Also eine Platte etwas freihand mit der Bandsäge geschnitten, grün gebeizt, und mit 2 Steinen den Smoker einseitig erhöht. Dann den Smoker mit einem schwarzen Ofenlack lackiert, und mal ausprobiert. Funktioniert einwandfrei, und so kann man auch im Sommer seine Räucherkegel abbrennen, denn wo steht geschrieben, dass nur im Winter geräuchert werden darf???
Und bevor jetzt wer mit Brandgefahr oder ähnlichem kommt, der Smoker wird außen handwarm, innen habe ich die höchste Temperatur mit 45° gemessen, und der Smoker ist zum Hinstellen gedacht und nicht zum Herumlaufen.... Dafür gibt es Räucherpfannen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.