Der neue Weg

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    300 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Als Abschluß meines Außenprojektes Mauer + Sitzecke mußte nun noch der Platz für die Wäschespinne neu gestaltet werden. Da der Platz für Rasen zu dunkel ist und ich sowieso noch einen Weg von der Garage zur Terasse geplant hatte, viel die Entscheidung relativ schnell auf Steine.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Spaten
  • Harke
  • Rohre
  • Abziehbrett
  • Rüttler
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 300 x Steine gelb | Stein (15 x 15 x 6)
  • 300 x Steine rot | Stein (21 x 15 x 6)
  • 1 x Big Pack | grober Kies (Big Pack)
  • 1 x Big Pack | Beton Bruchstücke (Big Pack)
  • 1 x Big Pack | feiner Sand (Big Pack)
  • 2 x Estrich Beton | Estrich Beton (40 kg Sack)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorbereitung

Zuerst habe ich grob die Fläche für die Wäschespinne und den Weg abgesteckt. Dann die Erde mit dem Spaten ausgeschachtet. Da es sich blos um einen Gehweg handelt, ohne größere Belastungen, habe ich nur15cm Erde ausgehoben. Dann habe ich 5cm Betonbruch eingebracht und mit einem Handstampfer von meinem Opa verdichtet (es ist eigendlich nur ein Stiel, mit einen schweren Eisenplatte am Ende). Danach 5cm groben Kies.

2 4

Kreis Pflastern

Nach der Vorbereitung des Bodens, habe ich die Bodenhülse für die Wäschespinne eingesetzt und anbetoniert. Dann habe ich 2 Eisenrohre Auf den Kies gelegt, in Waage gebracht und den Kies mit einem Brett glatt abgezugen. Die Höhe habe ich so gewählt, dass die Steine 1cm über dem späteren Niveau liegen.

Da ich keine Steinkreis gekauft habe (mir haben die Steinkreise im Baumarkt nicht gefallen)mußte ich die Steine winklig schneiden. Dazu habe ich eine Flex genutzt. Befor ich die Steine in den Sand gesetzt habe, habe ich sie vorher trocken auf meine Wiese gelegt, da es relativ schwierig war, die richtigen Winkel wirklich exakt mit der Flex zu schneiden. So konnte ich die Stücken individuell zusammensetzen, teilweise auch mit den entstandenen Schnittresten.

3 4

Weg verlegen

Den Weg habe ichzum Kreis hin heran gepflastert und die Anschlußstücke entsprechend mit der Flex zugeschnitten. Da der Weg in 2 Winkeln um die Ecke geht, habe ich jeweis von beiden Seiten zur Ecke hingepflastert. Zum schneiden der Steine für die Ecke, habe ich vorher eine Schnur als Verkörperung der Schnittlinie gespannt.Danach, feinen Sand auf die Fugen gestreut und mit dem Besen zum Ausfugen verteilt.

4 4

Abschluß

Nach verlegen aller Steine, habe ich mir aus dem Baumarkt einen Rüttler ausgeborgt und die Steine auf das eigentliche Niveau gerüttelt (ca 1cm). Bei den Randsteinen habe ich nur sehr vorsichtig gearbeitet, da die Außensteine des Kreises nicht mit Kantensteinen gesichert werden konnten. Dann mit feinem Sand nachverfugt. Zum Abschluß habe ich die Außensteine mit Beton gesichert und ebenerdig mit Erde aufgeschüttet.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung