Der Motoriktraktor - auch von mir Waldviertler Kurzhauber genannt
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten105 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Tischbohrmaschine
- Tischkreissäge
- Oberfräse
- Bandsäge
- Dickenhobel
- div. Schleifer
- Spielzeug vom Ikea
- sägerauhe 5/5er
- Platte | Kiefernsperrholz 8mm
- Holzreste
- Rundstangen
- Leim | Lack
- 4 x Lenkrollen
Los geht's - Schritt für Schritt
Der güldene Elch
Motorikschleife
Hauptrahmen
Nachdem Kinder ja sehr kreativ bei der Benutzung von Spielzeug sind, habe ich den Rahmen aus Dachlatten gefertigt, um zur Not auch ein Draufsetzen oder ein paar Crashes mit Wand, Tisch und Co. auszuhalten. Dazu habe ich alles passend geschnitten, und durch den Dickenhobel gejagt. Dann habe ich um die Motorikschleife rundum den Hauptrahmen gebaut, also geschraubt und geleimt.
Rechenrahmen
Herstellen der Teile der crazy curve
Kühlergrillpuzzle
Drehdingsbums
Des Traktors neue Kleider - oder die Außenhaut
Ich habe mir die Außenteile passend zugeschnitten, und dann schrittweise an den Hauptrahmen verleimt. Auch die Öffnungen für Drehdingsbums, Kühlergrillpuzzle und crazy curve habe ich an das ganze angepasst.
Karosserie fertig stellen
Ich habe dann alles in den Kurzhauber verbaut, teilweise geschraubt, teilweise verleimt. Und dann natürlich alles auf plan verschliffen, Kanten geglättet und abgerundet.....
Räder
Kurzhauber fertigstellen
Dann habe ich alles noch 2 mal mit einem Spiekzeuglack gestrichen. Jeweils eine kleine Lenkrolle drunter montiert, diese sollte soweit drinnen sein, dass man keinem Kind über die Finger fahren kann. Auch die Bodenfreiheit wurde diesbezüglich schon vorher auf einen Lowrider angepasst. Als letzter Schritt wurde noch der Auspuff montiert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.