Der Motoriktraktor - auch von mir Waldviertler Kurzhauber genannt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    105 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mein Taufkind hatte doch glatt und unverhofft wieder Geburtstag.... Und wie immer habe ich zu spät begonnen, lag vielleicht auch daran, dass ich die Arbeit unterschätzt hatte.
Kurzum ich habe mich mit Rookie ausgetauscht, was denn so kleine Kids gerne wollen und auch damit spielen (wozu haben wir denn sonst unsere Tagesmutter mit Bart....*g*).
Die Antwort, bau nen Motorikwürfel, damit spielen die Kids immer gern.
Ok, gut, nur bei einem Traktorfanatiker muss es dann wohl ein Traktor sein.......
Also mal eine Rundreise beim goldenen Elch gemacht, und zertifiziertes Spielzeug gekauft, naja, im Rahmen der Produkthaftung geht man da auf Nummer sicher (oder schlicht und einfach, ich hatte zu wenig Zeit dafür)....
Ein paar Sachen wollte ich auch noch selbst bauen, aber das ist in den Arbeitsschritten angeführt. Viel Spaß beim Lesen, es könnte dieses Mal etwas länger werden

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Spielzeug vom Ikea
  • sägerauhe 5/5er
  • Platte | Kiefernsperrholz 8mm
  • Holzreste
  • Rundstangen
  • Leim | Lack
  • 4 x Lenkrollen

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Der güldene Elch

Da das ganze ja nicht nur dem Dreijährigen gehören soll, sondern auch dem Neugeborenen, muss da ganze ja was aushalten, also mal 45 Euro beim Elch liegen gelassen, einfach um auf Nummer sicher zu gehen. Zumindest bei dem was außen liegen soll, wollte ich eine etwaige Verletzungsgefahr minimieren.
Und anhand dieser gekauften Sachen, habe ich den Rest drum rum gebaut

2 11

Motorikschleife

mein obligatorisches Zuschnittsystem
2 gleich große Platten, jeweils eine Seite lackiert
Motorikschleife von unten festgeschraubt
Und die Bodenplatte drauf geleimt
Weitere Platzverhältnisse überlegt

Es passen jetzt die Abläufe zeitlich nicht ganz zusammen, daher ist es ratsam etwas quer zu lesen. Ich versuche die einzelnen Elemente zu beschreiben, und nicht den zeitlichen Ablauf, denn sonst kommt man leicht durcheinander..... Ja, ich habe an allen Seiten gleichzeitig gearbeitet.

Die gekaufte Motorikschleife wollte ich als Ausgangspunkt nehmen, um eine Vorgabe an die Breite und den Rest zu haben. Also habe ich mir von der Kiefernholzplatte 2 gleich große Stücke geschnitten. Die Oberfläche der beiden Platten lackiert (natürlich mit Spielzeuglack), und dann die Motorikschleife durch die eine Platte festgeschraubt. Dann die zweite Platte unten dran geleimt, damit man die Schrauben nicht sieht. Denn die Motorikschleife sollte bei Nichtgebrauch einfach im Bauch des Kurzhaubers verschwinden.

3 11

Hauptrahmen

Zuschneiden
Anpassen an die Motrikschleife
Rahmen leimen

Nachdem Kinder ja sehr kreativ bei der Benutzung von Spielzeug sind, habe ich den Rahmen aus Dachlatten gefertigt, um zur Not auch ein Draufsetzen oder ein paar Crashes mit Wand, Tisch und Co. auszuhalten. Dazu habe ich alles passend geschnitten, und durch den Dickenhobel gejagt. Dann habe ich um die Motorikschleife rundum den Hauptrahmen gebaut, also geschraubt und geleimt.

4 11

Rechenrahmen

So ungefähr könnte das was gleich schauen
Rechenrahmen in einen Hilfsrahmen montiert
Zuschnitt der Rahmen nach hinten zur Kabine
und verleimt
Höhenbestimmung der hinteren Rahmenteile mittels höchst professioneller Augenblicktechnik
und mal freischwebend montiert

Als nächstes musste die Windschutzscheibe zum Traktor kommen.
Also den Aufstellrahmen durchtrennt und mit passend geschnittenen Leisten den Rechenrahmen als Winschutzscheibe eingefügt. Dann noch einen Rahmen nach hinten geschnitten, der bündig zu den Rahmenteilen enden soll. Dabei musste ich ein paar mal den Winkel anpassen, damit das ganze auch optisch etwas gleich schaut.

5 11

Herstellen der Teile der crazy curve

Spiel und Spaß mit der Oberfräse
Nachschneiden
fertig
Mit der BS auf gleich groß geschnitten
lackieren
Knöpfe lackiert
und noch Spielzeuglack drauf

Nachdem Bosch ja auch alles einenglischt, kann ich das auch....
keine Ahnung wie das Ding wirklich heißt, aber es soll nur dazu dienen 2 blaue und einen grauen Knopf durch den Parcours zu führen.
Also einfach mit der Oberfräse auf der vorgebenen Größe ein paar Linien ohne Sinn und Überlegung gezogen, und mit der Deku nachgeschnitten. Dann die Knöpfe gedrechselt, und lackiert. Dann die Seitenwand (Motorhaube seitlich) lackiert.

6 11

Kühlergrillpuzzle

9 Puzzleteile
verleimt
alle gleich gebohrt
weiß lackiert
Bemalung durch meine Frauen
geht sich gerade so aus
passt
Die erste Leiste ist drin
Kühlergrillfill-in fertig

Naja, was wäre ein Motoriktraktor ohne was zum drehen......
Also habe ich beschlossen, vorne den Kühlergrill drehbar zu machen, also wie ein 9 teiliges puzzle, dass man passend zueinander drehen muss. Ich habe hierzu gleich große Stücke zusammengeleimt, diese abgerundet, dann mal weiß lackiert. Dann durften sich meine Frau und die Kids austoben, und die 9 weißen Stücke verzieren. Dann Dübelstangen in den Hauptrahmen vorne eingebohrt, bestückt (mit jeweils einem Abstandshalter) und dann die Dübelstangen verleimt.

7 11

Drehdingsbums

Herstellen Holzgewinde
herstellen Klötze
Nachschneiden der Elemente
passt
Das fertige Drehelement

Da man auch etwas mechanisches drin haben sollte, habe ich mit meinem Holzgewindeschneider eine Dübelstange mit Gewinde versehen, und auch 2 Stücke mit einem Gegengewinde versehen, so kann man auch etwas durchdrehen.....
Alle Teile natürlich so angepasst, dass sie in die Kurzhauber passen.

8 11

Des Traktors neue Kleider - oder die Außenhaut

Abzeichnen
Zuschneiden
samt Öffnungen
Verleimen mit Zusatzgewicht
Crazy curve anpassen
Verleimen der anderen Seite
Kühlergrill zuschneiden
fertig
Kühlergrill verleimt

Ich habe mir die Außenteile passend zugeschnitten, und dann schrittweise an den Hauptrahmen verleimt. Auch die Öffnungen für Drehdingsbums, Kühlergrillpuzzle und crazy curve habe ich an das ganze angepasst.

9 11

Karosserie fertig stellen

Den Kühlergrill musste ich mit 2 Eckenspannern fixieren
Das Drehdingsbums an den Platz geleimt und verschraubt
Die crazycurve innen fertig gemacht
Zuschnitt Motorhaube oben
Einleimen Ablage hinter der Windschutzscheibe
Rückwand aufleimen
Zuschnitt Dach
Dach aufleimen
Alles abrunden

Ich habe dann alles in den Kurzhauber verbaut, teilweise geschraubt, teilweise verleimt. Und dann natürlich alles auf plan verschliffen, Kanten geglättet und abgerundet.....

10 11

Räder

Zuschneiden
auf ganz rund schleifen
anprobieren
Felgen blau lackieren
Stützstruktur geschnitten und aufgeleimt
Räder aufleimen
Alle Räder dran

Ein Traktor ohne Reifen, ist ein platter Traktor.....
Also habe ich die Räder mit der Deku geschnitten, und dann teilweise mit Stützelementen aufgeleimt. Natürlich wurden dieser vorher in den Farben blau und schwarz lackiert.

11 11

Kurzhauber fertigstellen

Lenkrollen montiert
Auspuff montiert
fertig

Dann habe ich alles noch 2 mal mit einem Spiekzeuglack gestrichen. Jeweils eine kleine Lenkrolle drunter montiert, diese sollte soweit drinnen sein, dass man keinem Kind über die Finger fahren kann. Auch die Bodenfreiheit wurde diesbezüglich schon vorher auf einen Lowrider angepasst. Als letzter Schritt wurde noch der Auspuff montiert.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung