Der friedliche Reiher
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten50 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Aus einer Zeitschrift mit vielen Laubsägevorlagen habe ich diesen Reiher gefunden und war sofort inspiriert in zu sägen.
Du brauchst
Werkzeuge
- Standbohrmaschine
- Exzenterschleifer
- Schleifpapier
- Pinsel
- Schraubzwingen
- Schere
- Bohrer
- Zwingen
- Dekupiersäge
Materialliste
- 1 x Platte 10-mm-Massivholz Mahagoni (450 x 150 mm)
- 1 x Platte 10-mm-Massivholz Ahorn (450 x 150 mm)
- 1 x Holzleim
- diverse Schleifpapiere in unterschiedlicher
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Die Holzplatten zusammen für das Sägen des Umrisses verbinden
Damit am Ende beide Platten gleichmäßig gesägt sind werden beide Platten miteinander mit Klebeband verbunden.
2
6
Die Vorlage des Projekts auf das Klebeband mit aufkleben und den Umriss sägen
Auf die beiden zusammengefügten Holzplatten muss jetzt die Sägevorlage, also der Reiher, oben mit auf das Klebeband zusätzlich aufgeklebt werden. Danach kann (nur)! der Umriss des Reihers mit der Dekupiersäge gesägt werden. Sobald der Sägevorgang beendet ist, beide Platten wieder voneinander trennen.
3
6
Die obere Holzplatte mit der Sägevorlage mit den Innenschnitten bearbeiten
Die obere Platte, also die mit der aufgeklebten Sägevorlage, muss jetzt mit den Innenschnitten bearbeitet werden. Zunächst erst in alle Innenschnitte mit der Bohrmaschine ein Bohrloch durchbohren. Jetzt die Innenschnitte sägen und die Teile, welche noch benötigt werden aufheben.
4
6
Alle gesägten Teile mit der Schleifmaschine sauber den Grad des Sägeschnitts entfernen und dann miteinander mit Holzleim fest zusammenfügen
Bevor nun die einzelnen Teile und die beiden Umrisse miteinander verklebt werden, sollte der Grad des Sägens mit der Schleifmaschine entfernt werden. Ich habe für die Standfestigkeit noch extra einen Standfuß mit angebracht.
5
6
Die Oberfläche des Holzes mit einer feinen Körnung glatt schleifen und danach mit einem Finish Öl alles einlassen
Wenn jetzt noch das Holz mit einer ganz feinen Körnung auf der Fläche geschliffen und danach mit einem Öl bestrichen wird, erweckt das Holz mit seiner Maserung "zum Leben". Das begeistert mich immer wieder aufs Neue und macht wahnsinnig Spaß das zu erleben.
6
6
Der fertige Vogel such jetzt noch seinen Platz
Jetzt muss das gute Stück nur noch (s)einen Platz zum Anschauen finden
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.