"Der Enkel freut sich" Nr.5 - Lauflernwagen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Gleich läuft er los
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wenn die Kleinen schon etwas laufen können, dann wollen sie das nicht nur an Mamas oder Papas Hand, sondern auch "selbstständig" unterwegs sein.

So auch Enkelchen Tristan, den es kaum noch auf dem Fleck hält. Was liegt also näher, als dass sich Opa in den Keller begibt?

Die Frage ist nur, wie durch eine entsprechende Konstruktion vermieden werden kann, dass der Kleine sich bei seinen Ausflügen etwas antut, sei es dadurch, dass ihm der Wagen davonläuft, oder dadurch, dass dieser nach hinten kippt.

Die kleinen Zähnchen sind halt noch arg neu und werden noch ein paar Jährchen dringend benötigt ...


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Seitenteile | Kiefer (7*1,9*47,5 cm)
  • 1 x Kantholz | Fichte (7*4,5*25 cm)
  • 1 x hintere Leiste | Kiefer (4,5*1,9*25 cm)
  • 1 x Namensschild | Kiefer (4,5*1,9*28,8 cm)
  • 1 x Boden | Sperrholz (0,6*26*45 cm)
  • 2 x Bügelteile | Kiefer (4,5*1,9*46,2 cm)
  • 1 x Bügelteil Rundholz | Buche (2*32,6 cm)
  • Schlossschrauben (6 mm)
  • Unterlegscheiben
  • Muttern (6 mm)
  • Hutmuttern (6 mm)
  • Holzleim
  • Wachsversiegelung
  • Buchstaben, gekauft
  • 4 x Räder, gekauft | Buche, bereift (10 cm Durchmesser)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Vorbereitung der Teile

Einzelteile
Fertig bebohrt und geschliffen

Kiefer- bzw. Fichtenholz wird auf die entsprechenden Maße auf der TKS zugesägt (Bild 1).
Die Räder wurden zugekauft.

Anschließend wird in die Längsseiten eine 6 mm-Nut zur Aufnahme des Bodens gefräst. Dieser besteht entsprechend aus 6 mm starkem Sperrholz..
Die beiden Seitenteile des Haltebügels werden unteren Ende in einem Winkel von 25° abgelängt, am oberen Ende erhalten sie eine Bohrung von 20 mm mit einem Forstnerbohrer auf dem Bohrständer für die Aufnahme der waagerechten Haltestange. (Bild 2)

Der Zweck des Winkels besteht darin, den Bügel so weit nach vorne versetzen zu können, dass die waagerechte Haltestange ziemlich genau über der Hnterachse positioniert wird.
Das vordere Rahmenteil besteht aus einem Stück Kantholz von 7*4,5*25 cm.

2 3

Zusammenbau

Verleimen
Verleimt und verschraubt
Räder sollen rollen - aber nicht zu arg

Die Teile des Wagens werden nun stumpf verleimt. Weitere Befestigungsmaßnahmen unterbleiben, da davon auszugehen ist, dass dies für ein Kerlchen von knapp elf Monaten ausreichen sollte (Bild 1).

Lehrt dann die Wirklichkeit etwas anderes, dann kann man immer noch Dübeln, Schrauben, Eisenbänder drumherum legen ...

Der Sinn der 25°-Winkel und des massiven Vorderteils des Rahmens erklärt sich nun aus Bild 2: Sicherheit.

Durch die Positionierung des Haltebügels soll ein Kippen nach hinten, durch das Gewicht vorne ein Kippen eben dahin vermieden werden.
"Hoffentlich reicht dies", so der besorgte Opa.

Und eine weitere Maßnahme soll dabei helfen. Die Räder werden so befestigt, dass man ohne Mühe ihre "Drehfreudigkeit" herabsetzen kann. Entsprechend gekonterte Muttern sorgen dafür (Bild 3).

Selbstverständlich werden Schlossschrauben und Hutmuttern verwendet.

3 3

Das Endprodukt samt Taufe

Der Name des Fahrers
Gleich rollt´s los

Leider ist es kein Schiff geworden - sonst hätte man es SMS Seeteufel oder HMS Conquerer nennen können -  sondern ein simples Landfahrzeug.
 Das fiel mir aber leider erst hinterher ein, dass man die Seitenwangen auch entsprechend ausformen hätte können.

Nun ja, falls sich nochmals ein Enkel, oder hoffentlich endlich mal eine Enkelin einstellen sollte, wird es dann ein Piratenschiff.

So heißt das Gefährt eben wie der Fahrer (Bild 2 u.3) und rollt und rollt und rollt ...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung