Der auf die Schnelle gemacht Schuh und Handschuhtrockner
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Es begann heute in der Früh, ich wurde unsanft vom Schneepflug geweckt...
Dann stürmten die Kinder ins Wohnzimmer,.... ES HAT GESCHNEIT..... Wieder nix mit weiterschlafen.
Papa, kannst du uns die Rodeln runter geben....ähm ja, wie es so scheint, muss ich wohl doch aufstehen....
Nach 2 Stunden toben im Schnee, war auch das letzte trockene Gewand komplett durchnässt, also noch mal einheizen, damit die Heizkörper das Gewand wieder trocknen können.
Wir haben zwar 3 elektrisch betriebene Schuhtrockner, diese bringen aber nur teilweise den gewünschten Trocknungsefekt.
Meine Frau meinte zu mir, da müsste MANN etwas für den Heizkörper bauen....
Ohje, ein Auftrag der Spontan und am Besten gleich umgesetzt werden muss.
Naja ran ans Werk. 3 Stunden später war ich damit fertig, verwendet wurden nur diverse Reststücke, die sowieso in der Werkstatt lagen.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Bandsäge
- Tellerschleifer
- Spindelschleifer
- Rest x Holz Eiche 18mm
- Rest x 8mm Kiefer
- Leim | Schrauben
- 1 x Dachlatte
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt Wandschutz
Nachdem ich ja nicht unbedingt Lust habe, das Vorzimmer neu auszumalen, habe ich aus einem Stück Eichenleimholz eine Rückwand zurecht geschnitten, die Ecken oben abgerundet und mit der Oberfräse die Kanten abgerundet.
Die Seitenteile
Ich habe mir die Abmessungen meiner Skizze auf ein Blatt Papier übertragen, und dabei die Aufhängung am Heizkörper und die Rückwand mit eingezeichnet. Dann habe ich ein Teil geschnitten, und das zweite grob passend dazu. Beide Teile mit Heißkleber zusammengeklebt und auf gleich geschliffen. Dann die Kanten gebrochen und mal am betreffenden Heizkörper anprobiert.
Zusammenbau des Grundrahmens
Ich habe beide Seitenteile an die Rückwand geschraubt, und nochmals anprobiert, ob es eh passt. Dann habe ich aus einem Stück Dachlatte eine schmale Leiste geschnitten, gehobelt und die Kanten gebrochen. Diese Leiste habe ich vorne an die Seitenteile geschraubt.
Der eigentliche Trockner
Ich habe mir ein Stück Dachlatte passend geschnitten, gehobelt und die Kanten abgerundet. Dann habe ich eine passende Dübelstange gesucht, leider nur eine im Durchmesser von 16mm gefunden, Forstnerbohrer hatte ich nur in 15mm, aber einen Schlangenbohrer in 16mm. Also die Abstände berechnet und die Löcher gebohrt, dabei kam mir der Niederhalter der Tischbohrmaschine zu Gute, denn der Schlangenbohrer, wenn er beißt, würde er das Holz sofort mit hoch ziehen. Also die 6 Löcher gebohrt, die Dübelstangen abgelängt und etwas oben mit dem Tellerschleifer angefast. Die Stangen eingeleimt, und die gesamte Leiste in den Rahmen geschraubt. Eigentlich ist das Ding somit fertig. Wenn die nasse Jahreszeit vorbei ist, werde ich das ganze auch noch streichen, aber das ging sich heute nicht mehr aus. Vom Aufrag zum Projekt in 3 Stunden....
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.