Dekorativer Untersetzer in Fischform

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fisch
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich wollte einen Topfuntersetzer aus Holz basteln. Am liebsten in einer Fischform.
Als erstes habe ich im Netz nach Bildern von Fischen gesucht. Da findet man so einiges, dicke, lange, bunte und vieles mehr.
Habe mir einen herausgesucht und ausgedruckt. Naja hat mir dann doch nicht so gefallen.
Also einen Fisch auf einen Blatt Papier aufgemalt. Nach einigen Aus- und Verbesserungen schaute er nicht mal so schlecht aus.
Diese 4 Stücke habe ich mit der Schere ausgeschnitten, damit ich eine Schablone habe.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Rundstab | Buche (8mm)
  • 1 x Restholz | Holz (2 x 14 x 100cm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Suche und Schablone

Fisch
Muster
Muster 2

Dieser Fisch hat mir von der Form her gefallen. Nicht zu dünn und auch nicht so lang. Aber irgend wie war ich nicht so glücklich. Also hingesetzt und gezeichnet. Bzw. gemalt wäre der richtige Ausdruck. Nach einigen Änderungen hat mir der Fisch gefallen.

2 5

Holz suche

Sechs Stück
alte Bretter
Zuschneiden

Erst mal schauen was ich noch so an Holz in meinen Keller befindet.
Meine Ausbeute waren sechs 2 x 14 x 100cm Holzbretter. Die haben an ihren Enden jeweils 2 Nagellöcher. Einige davon haben Risse und die meisten haben Astlöcher. Also das Schönste ausgesucht.
Dieses Brett habe ich längs in der Mitte auseinander gesägt.

3 5

Sägen und Schleifen

Kopf anzeichnen
aussägen
schleifen
schleifen
anzeichnen
sägen
schleifen
Äste ohne Ende
Probe liegen

Auf dem einen Holzbrett habe ich den Kopf mit Hilfe der Schablone gezeichnet. Diesen Kopf habe ich mit meiner Stichsäge ausgesägt. Das Holzstück habe ich dann geschliffen. Zuerst mit einem 80er, 150er und dann mit einem 240er Schleifpapier.

Mein Tipp: Mir ist bei meinem Bandschleifer ein Schleifpapier gerissen, das eigentlich noch wie neu war.
Das Schleifpapier habe ich mit zwei Zwingen an meiner Arbeitsplatte befestigt. So kann man das Schleifpapier weiter benutzen.

Dann die nächsten Stücke angezeichnet, ausgesägt und geschliffen.
Als alle 4 Stücke ausgesägt und geschliffen waren, habe ich die Teile in die richtige Reihenfolge und Position gelegt. Damit ich schon sehen konnte wie der Fisch einmal ausschaut.

4 5

Bohren

Auge
Kopf
Gerade?
Bohrlochmarkierer / Dübel-Fix

Ein Fisch ohne Augen schaut ja doof aus. Also mit einen 8er Holzbohrer den Fisch ein Auge gebohrt.
Jetzt wollte ich die 4 Stücke mit den Rundstab verbinden. Also beim Kopf 2 Löcher angezeichnet und mit einem 8er Holzbohrer gebohrt.
In den jetzt vorhandenen Löcher habe ich meine Bohrlochmarkierer auch Dübel-Fix genannt gesteckt. Damit habe ich die gegenüberliegende Seite markiert und gebohrt. Diesen Vorgang habe ich so oft wiederholt bis alle Löcher markiert und gebohrt waren.

5 5

Verbinden

Rundstab

Um die 4 Stücke zu verbinden habe ich einen Rundstab mit 8mm gekauft.
Davon habe ich 6 Stücke mit jeweils 6cm Länge abgeschnitten.
Diese wurden mit etwas Holzleim in die Löcher gesteckt und die vier Teile miteinander verbunden.

Hinweis: Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Fischen sind rein zufällig und von mir nicht beabsichtigt. ;)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung