Dekorahmen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Platz an der Wand im Wohnzimmer wurde frei, da ein Dekoregal verschwand und es musste etwas Neues her. Da wir uns für kein Thema entscheiden konnten entschloss ich mich für etwas Wandelbares. Die Rückseite des Rahmens ist aus Metall, alle Dekoelemente werden mit Magneten gehalten und an 2 Stellen werden Dekoelemente auch mit Strom versorgt, so dass sie beleuchtet werden können. Die Deko ist so der entsprechenden Saison anpassbar. Also hier wieder nur ein kleiner Ideengeber
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Deltaschleifer
- Standbohrmaschine
- Winkelschleifer
- Hammer
- Schleifpapier
- Winkel
- Bohrer
- Schraubzwingen
- Holzleim
- Dekupiersäge
- 20 x Neodym Magnete (5*2mm ebay)
- 6 x Neodym Magnete mit gesenktem Schraubloch (10*3*2 ebay)
- 4 x Balsaholz 1000*100*0,5
Los geht's - Schritt für Schritt
Rahmen Bauen
Zuerst wurde ein einfacher Holzrahmen aus Leisten gefertigt. Dieser wurde verschraubt und die Schrauben später zugespachtelt. In die Innenseite wurden dann kleine Leisten eingeklebt um auf Ihnen später die Rückwand zu montieren
Bau der Rückwand
Aus einem alten Regalboden wurde dann mittels des Winkelschneiders ein Stahlblech als Rückwand gewonnen. Dieses wurde dann mit 0,5 mm Balsoholz beklebt um eine hölzerne Used-Optik zu gewinnen. Zum Bekleben wurden mehrere Kleber an Reststücken getestet, und am Besten funktionierte tatsächlich Ponal-Holzleim (Für Holz auf Metall wunderte mich dies!) Durch das dünne Auftragen des Klebers und das sehr dünne Balsoholz halten später die Magnete sehr gut. Um das ganze etwas zu altern wurde das Holz leicht mit Wasser besprüht und dann gebeizt (wer diese Alterung nicht mag, einfach nur lasieren)
Beleuchtung einbauen
Nachdem der Rahmen gestrichen war und die Rückwand eingesetzt war (diese wurde mit kleinen Spaxschrauben auf den Leisten des Rahmens fixiert) ging es an das Einbauen der Beleuchtung. Eine handelsübliche Mini-Draht-LED Lichterkette wurde mit kleinen Tropfen Sekundenkleber je LED in die Kanten des Rahmens verklebt. Den Batteriehalter habe ich entfernt und mittels einem 3,3V Spannungswandler die Lichterkette mittels einem USB Adapterstecker versorgt. Diesen Spannungswandler versteckte ich links unten hinter einem kleinen Brettchen. Man kann aber auch den Batteriebetrieb beibehalten. Nun bohrte ich an 2 Stellen jeweils im Abstand von 5 cm 2 Löcher (100) In diese Löcher setzte ich von Hinten, auf dem 3 D Drucker erstellte Isolierringe ein. Vorn wurde dann mittels Schraube ein Schraubbarer Magnet befestigt. Die Schraube ragt durch den Isolierring und wird von hinten mit einer Mutter fixiert. Mittels einer Kabelöse wird die Spannungsversorgung hergestellt. So bekam von vorne gesehen der linke Magnet (+) Potential und der Rechte (-) Die Skizze dürfte das besser Zeigen
Die Dekoelemente
Teilweise wurde in den bekannten Ramsch-Dekoläden einfach verschiedene Dekoartikel erworben und etwas umgestaltet. Auf der Rückseite wurden alle mit Magneten beklebt (Sekundenkleber) Auf etwas größeren Dekoelementen wurde auf der Rückseite wieder LED Lichterketten aufgeklebt und deren Enden an 2 U-Scheiben gelötet. Diese beiden U-Scheiben wurden dann mit etwas Abstand aufgeklebt, so dass sie später genau die Stromführenden Magnete treffen würden
Hänge-Deko
Im oberen Teil des Rahmens wurden dann mit 2 kleinen Spaxen 2 der Schraubmagnete an die obere Rahmenseite angebracht. An diesen kann dann eine kleine Eisenstange oder Eisenwinkel befestigt werden von der dann Kugel oder Ähnliches herabhängen
Fazit
Uns gefällt es, auch vor allem das gealterte Holz und die Möglichkeit die Deko schnell zu wechseln und zu Erweitern. Bisher gibt es ein Dekosatz zu Weihnachten und einen zu Ostern, aber ich habe noch viele Ideen.. Halloween, Winter, Fasching, Geburtstage, Sommer ........ mal sehen was es noch alles geben wird
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.