Dekokugel mit der Kettensäge herstellen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertige Holzkugel
Fertige Holzkugel 2
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Inspiriert durch die Rückseite eines CD-Covers, welches eine große Holzkugel abbildete, beschloss ich damals ebenfalls Kugeln mit der Kettensäge herzustellen. Das Ganze ist nun schon rund 20 Jahre her, als einige kugelige Gartenobjekte zur Deko entstanden.
Nun hat mich nach der langen Zeit wieder einmal die Lust gepackt „auf die Schnelle“ eine Kugel zu sägen, da wir zum Erhalt einer Burganlage bei einer Rosskastanie vergangenen Samstag einen Entlastungsschnitt auf sechs Meter Höhe durchführen mussten, fiel auch das komplette Kronenmaterial an.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Kettensäge
  • Holzgliedermaßstab
  • Stangenzirkel
  • Edding
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Stammabschnitt | Holz (individuell)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Zurichten des Stammabschnittes

Vorbereiten des Stammabschnittes

Bei dieser Beschreibung zeige ich mein Vorgehen, wie aus einem Baumstamm eine Kugel entsteht.

Bitte beachtet unbedingt, dass das Arbeiten mit Kettensägen sehr gefährlich ist und für diese Arbeit ein sicheres, geübtes Führen der Kettensäge Voraussetzung ist.
Selbstverständlich gehört zu der Arbeit mit Kettensägen auch eine Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel mit Stahlkappe und ein Gehörschutz!

Da es eine stattliche Kugel werden sollte, wählte ich mir einen Stammabschnitt von ca. 1 m Länge und etwas mehr als 0,5 m Durchmesser. Hier habe ich von dem Stamm zuerst 50 cm abgeschnitten. Hierzu musste ich von zwei Seiten den Schnitt führen, da meine Schneidgarnitur an der Säge nur 50 cm beträgt und der Stamm einen etwas größeren Durchmesser besaß.
Den Abschnitt stellte ich auf das Reststück, um eine angenehme Arbeitshöhe zu bekommen.

2 5

Herstellen eines zylindrischen Körpers

Einzeichnen des Kreises
Sägen der Zylinderform
Einzeichnen der benötigten Linien

Nachdem ich mit Hilfe eines Stangenzirkels den Kreis der Kugel auf den Stammabschnitt zeichnete, rechnete ich mir die Fase aus, die theoretisch entsteht, wenn die Fase die Kugel tangiert. Hierzu wird der Faktor 0,586 mit dem Radius der Kugel multipliziert. Also 0,586 x 25 cm = 14,65 cm. Da ich mit der Kettensäge nicht auf den Millimeter arbeite, zeichnete ich von dem ersten Kreis einen, der einen um 14,5 cm kleineren Radius hat, sodass sich nun zwei Kreise auf dem Stamm befinden.
Mit der Kettensäge sägte ich nun anhand des äußeren Kreises senkrechte Schnitte nach unten, sodass ein zylindrischer Körper entstand.
Anschließend zeichnete ich mit einem Holzgliedermaßstab parallel zur oberen Kante mit dem Abstand von 14,5 cm eine Linie auf die Mantelfläche des Zylinders. Ebenso eine Linie von 25 cm zur oberen Kante. Dies ist sozusagen die Mittellinie und dient zur Orientierung.

3 5

Fase anarbeiten

Fase anarbeiten

Da sich nun alle wichtigen Linien auf dem Stamm befanden, konnte nun die Fase angearbeitet werden.
Hier führt man den Schnitt so aus, dass die obere Linie auf dem Zylindermantel und der innere Kreisbogen eine Fläche ergeben. Nach mehreren Schnitten, rings um den Zylinder, erhält man eine umlaufende Fase.
Der nächste Schritt besteht darin, die Kanten der Fase ringsum so weg zu schneiden, dass der Körper sich einer Kugelform annähert. Durch feine, gezielte Schnitte, werden die noch vorhandenen Ecken und Kanten so weit geglättet, dass es einer Kugelform entspricht.

4 5

Ausarbeiten der Kugelform

Drehen der Kugelhälfte
Ausarbeiten der Kugel
Ausarbeiten der Kugel 2
Kanten und Ecken glätten

Nachdem die Unterlage so eingeschnitten war, dass eine 3-Punktauflage entstand, legte ich die fertige Kugelhälfte auf die Unterlage. Das ist wichtig, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen, ohne dass, das Objekt sich beim Schneiden wegdreht.
Nach einigen Korrekturen der zweiten Hälfte, was die Rundheit von 50 cm anbelangt, wiederholte ich die Vorgehensweise von der ersten Kugelhälfte.
Durch drehen der Kugel auf der Unterlage, konnte ich noch ein wenig „Feintuning“ betreiben und die Form an die einer Kugel angleichen.

5 5

Die fertige Kugel

Fertige Kugel 1
Fertige Kugel 2

In der Vergangenheit hatte ich für den Wohnbereich die gesägten Kugeln auch noch gehobelt und geschliffen. Besonders schön sind hier diverse Obsthölzer, aber auch Eibenholz. Die Maserung kommt besonders gut zur Geltung, wenn die Oberfläche geölt wird. Alllerdings sollte das Holz dann getrocknet sein, da sich nasses Holz nicht schleifen lässt.

Die Herstellung dieser Kugel war mal schnell innerhalb von 45 Minuten entstanden und stand nun nicht im Fokus des Arbeitseinsatzes auf der Burg.

Böse Zungen behaupten, ich hätte damit dem COVID-19-Virus ein Denkmal gesetzt…


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung