Dekokerze
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Zu Weihnachten hatte sich meine Frau eine Dekokerze gewünscht, wie es diese zu der Zeit auch im Handel gab. Hier seht ihr meine Interpretation des Themas. An Bilder habe ich damals nicht wirklich gedacht, ich denke diese sind aber auch nicht wirklich notwendig.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- ggfs. Stechbeitel
- 1 x Blech | Metall nach Wahl (abhängig von Vorlagengröße)
- 1 x Holzstämmchen | Holz
- 1 x Draht | Metall
- 1 x Paketschnur
- 1 x Unterlage aus HDF/Sperrholz | Holz (abhängig von Vorlagengröße)
Los geht's - Schritt für Schritt
Optional: Rosten des Metalls
Wer auf einen leichten Antiklook steht, kann abhängig vom Metall dieses noch rosten. Das Blech mit feinem Schleifpapier aufrauen und entweder nach Anleitung im Internet die Oxidation beschleunigen, oder bei feuchter Witterung in einem überdachten Bereich draußen abstellen.
Flamme sägen
Auf der Dekupiersäge sägt ihr eine passende Kerzenflamme aus Metall. Vorlagen dazu findet ihr ohne Schwierigkeiten z.B. über die Google-Bildersuche. Die Größe sollte in einer halbwegs vernünftigen Relation zum Stamm/Holz stehen, ihr seid hier aber natürlich an keine Vorgaben gebunden.
weitere Metallteile sägen
Aus den Resten des Bleches könnt ihr nun noch weitere Dekoteile - Sterne, Herzen, Monde etc - sägen, die später um die Kerze herum für eine bessere Optik sorgen. Das Loch, durch das die Teile später am Stamm befestigt werden, am Besten bohren, sobald die Vorlage auf dem Blech klebt. Eure Hände danken es euch ;-)
Basis/Stamm vorbereiten
Die Stämme/Stämmchen hatten wir von einem Bekannten, von dem wir auch Brennholz bekommen haben. Evtl. könnt ihr an einer ähnlichen Stelle welche erhalten? Bitte keine Äste absägen oder Bäume fällen ;-) In unseren waren bereits Trocknungsrisse, in die ich die Flamme stecken konnte. Mit einem Stechbeitel könnt ihr hier aber auch selbst eine Öffnung schaffen. Wenn notwendig, die Flamme mit etwas Heißkleber fixieren.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.