Deko-Weihnachtsbaum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    17 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Meine Frau hat im Internet einen Deko-Weihnachtsbaum gesehen, der hat ihr sehr gut gefallen. Nur der Preis hat uns nicht so richtig begeistern können. In meinem Holzvorrat hatte ich noch zwei Leimholzplatten aus Fichte. Die liegen schon länger da und bevor sie einstauben werden sie halt verwendet. ;-)

Materialkosten: 17,00 € Kosten sind geschätzt!
2 x Leimholz Fichte, 60 x 30 x 1,8 cm, je 2,29 Euro
7 x Weihnachtskugeln, aus meinem Bestand
7 x Weihnachtsherzen, 1,99 €
4 x Spaxschrauben, 50 x 3 mm, aus meinem Bestand
1 x Klarlack, matt, aus meinem Bestand
8 x Filzscheiben, aus meinem Bestand
14 x Ringschrauben, 2,98 €
2 x LED-Beleuchtung, a 20 LED, je 2,99 €

Werkzeug:
Bosch TKS PTS 10
Bosch Tischbohrmaschine PBD 40
Lochsäge 50 und 60 mm
Dekupiersäge Scheppach
Bosch Schleifer PSM 100 A
Parkside Feinbohrschleifer PFBS160 B2
Meterstab, Bleistift, Radiergummi, Schraubendreher

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Motiv suchen und ausdrucken

Das Motiv hat meine Frau am PC verändert und zwei Mal ausgedruckt. Allerdings habe ich nur einen Ausdruck verwendet. Das Motiv habe ich mit einer Schere ausgeschnitten.

2 11

Messen und Sägen

Da der zukünftige Baum kleiner als das Brett ist, wurde das Ende vom Motiv auf das Holz angezeichnet und anschließend mit der TKS gekürzt. Das kürzere Teil wird später als Fuß verwendet.

3 11

Klebestreifen und anzeichnen

Das Holz habe ich mit Tesafilm abgeklebt. Erstens soll dieser Tesafilm als Schmierung für das Sägeblatt dienen und zweitens kann ich mit einem Stift das Motiv aufbringen.

4 11

Sägen

Vor dem Sägen habe ich bei meiner Dekupiersäge mit einem Winkel kontrolliert, ob alles im Lot ist. Nicht das der Baum krumm wird. Anschließend alles Überflüssiges weggeschnitten, was nicht wie ein Baum ausschaut. ;-)

5 11

Schleifen

Mit meinem Schleifer habe ich die Oberfläche und die Ränder abgeschliffen. Die Ecken und Kanten wurden mit meiner selbstgebauten Schleifhilfe geschliffen.

6 11

Anzeichnen und bohren

Für die Weihnachtskugeln musste ich ja noch Löcher bohren. Also die Lochsäge auf das Motiv gelegt, anzeichnen und mit einer Stechspitze die Mitte der Bohrlöcher markiert. Mit einer Lochsäge (50 mm) wurden die sieben Löcher gebohrt.

7 11

Schleifen Teil 2

Da die Löcher etwas rau waren wurden diese mit meinem Feinbohrschleifer noch bearbeitet.

8 11

Lackieren und Ringschrauben

Der Baum wurde zweimal mit mattem Klarlack eingesprüht. Nachdem der Lack getrocknet war, wurden in den gebohrten Löchern nun von mir Ringschrauben geschraubt. Ich habe mit einer Stechspitze vorgestochen, damit die Schrauben besser greifen können.

9 11

Fuß

Das kurze Stück, das ich von der Leimholzplatte abgesägt habe, verwende ich als Fuß. Die Ecken wurden abgerundet und die Oberfläche geschliffen. Anschließend lackiert und der Baum wurde mit zwei Spaxschrauben befestigt. Damit das gute Stück nichts verkratzt, wurden noch vier kleine Filzscheiben auf die Unterseite geklebt.

10 11

Weihnachtskugeln und LED

An den Ringschrauben werden nun die Weihnachtskugeln gehängt. Mit einer 20er LED-Lichterkette wird der Baum noch „geschmückt“.

11 11

Zweiter Baum

Meiner Frau hat der Baum so gut gefallen, dass ich noch einen zweiten Baum machen durfte. Beim Einkaufen hat sie noch Weihnachtskugel in Form von Herzen gefunden, diese wurden kurzerhand gekauft.
Beim zweiten Baum sind es die gleichen Arbeitsschritte, nur wurden diesmal 60 mm Löcher gebohrt und es kamen die Herzen zum Einsatz.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung