Deko Schafe aus Holz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
DoppelteSchafe
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nicht nur für Ostern eignen sich Schafe als Gartendekoration sondern ich finde das ganze Jahr über . 

Meine ersten Schafe die ich gemacht habe konnte man von einer Seite sehen . Das hat mich wieder geärgert weil ich sie von beiden Seiten sehen möchte . Also habe ich die Vorlage etwas modifiziert und Doppelseitige Schafe gemacht . 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Holzbretter | Holz (ca 30 cm x 30 x 1,8 cm)
  • 1 x Holzast gerade und trocken | Holz
  • 1 x altes Seil | Sisal
  • etwas x Abtön oder Acrylfarbe | Farbe
  • 4 x Metall oder Holzstäbe

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorlage erstellen

Zuerst habe ich ein schon fertiges Schaf auf Pappe gelegt und die Konturen nachgezeichnet .

Danach habe ich das Gesicht und die Ohren nochmal separat aufgezeichnet und ausgeschnitten -

2 5

Aufzeichnen und aussägen

Vorlage zeichnen
Konturen nachzeichnen
Aussägen
Grundplatte Schafe
Kanten schleifen

Als nächstes wird die Vorlage auf das Holz gelegt und mit einem Bleistift die Konturen nachgezeichnet .

Mit der Handstichsäge die Schafe aussägen und per Hand oder mit einer Maschine die Sägekanten schleifen .

3 5

Gesichter aufzeichnen und Löcher vorbohren

Gesichtsvorlage
Loch für Stange bohren
Löcher für Arme und Beine bohren
Löcher für Arme und Beine

Nun kommt die Vorlage für das Gesicht zum Einsatz . Diese einfach auf das Holz legen , ausrichten und die Kontur nachzeichnen .


Wie ihr die Gesichter zeichnet , bleibt natürlich euch überlassen . Ich habe hier mal meine 4 Gesichter mit angefügt als Idee .

Nachdem das Gesicht gezeichnet ist , habe ich die Ohren und Haare bzw die Kopfwolle aufgezeichnet .

Danach mit einem 8er Bohrer das Loch unten für die Stange bohren.
Danach mit einem kleinen Bohrer die Löcher für Arme und Beine leicht anbohren damit das Holz später nicht platzt wenn die Schrauben rein geschraubt werden .

Natürlich werden die Löcher nun auch mit Schmirgelpapier entgratet
Für den Standstaab kann man etwas Silikon ins Loch fügen und den Staab , sei er aus Holz oder Metall einfügen ,
Ich habe nix dergleichen gemacht damit ich die Stäbe für unterschiedliche Deko für Weihnachten , Ostern , Frühling u,s,w nutzen kann indem ich sie einfach austausche .

4 5

Malen

Leider habe ich vergessen hier ein paar Fotos zu machen . Daher nehme ich jetzt die Fotos von meinen anderen Schafe .


Dieses mal habe ich aber nicht zuerst die Grundierung aufgemalt sondern alles einzeln . Also Augen , Mund , Nase , Ohren , Haare und zum Schluss die Grundfarbe ,

Benutzt habe ich Acrylfarbe .

5 5

Arme und Beine

Für Arme und Beine habe ich einen alten Strick genommen den ich zuerst aufgedreht habe um die dünneren einzelnen Fäden zu erhalten .


Danach habe ich von einem Ast mehrere gleich dicke Scheiben geschnitten und mit einem 8er Bohrer durchbohrt .

Zuerst ein Ende des Seils verknoten und die Astscheibe durchziehen und das obere Ende dann auch verknoten ,
Nun können die Arme und Beine an den Körper geschraubt werden indem man die Schraube mittig durch das Seil drückt und verschraubt ,

Das war es auch schon . So habe ich und die Nachbarn gleichzeitig schöne Schafe mit Gesichter ;)

Viel Spaß beim nachbauen wünscht euch
Bine


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung