Deckenlampe mt DIY Abstandshalter

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für ein Zimmer musste eine richtige Lampe anstelle der Baufassung her.
In einem anderen Zimmer ist von Paulmann das U-Rail System verbaut. Da dieses flexibel ind optisch recht ansprechend ist soll das auch hier eingesetzt werden.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x 2m U-Rail Stromschiene
  • 4 x Deko systems Spots
  • 4 x passende Schirmchen
  • 1 x Stromeinspeisung
  • 1 x 1m Alu Rundstange 12mm eloxiert
  • 1 x 0,5m Alurohr 12x2 eloxiert
  • 2 x Schrauben M3x16
  • 2 x M6 Stockschrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Raum ausmessen

Mitten durchs Zimmer zieht sich quer ein Balken der ein Teil des Daches trägt.
Dort ist auch der Stomanschluss zu finden.
Sprich, die Lampe muss an diesen Balken.
Da unsere Decken relativ hoch sind ist der Abstand bis zum Boden ca. 3,5m.
Die Stromschiene kann somit nicht direkt an den Balken geschraubt werden, da die Lampe dann viel zu hoch hängt.
Paulmann bietet Abstandshalter für das U-Rail System an. Da diese aber nur 10cm lang sind, was viel zu kurz ist, muss mal wieder ein Eigenbau mit 50cm Abstandhalter her.

2 3

Material beschaffen und bearbeiten

Aufnahme für die Stangen
Sackloch bohren...
...und Gewinde schneiden
Stromeinspeisung

Gekauft haben wir eine U-Rail Schiene in 2m Länge, 4 Spots mit passende Schirmchen und eine Stromeinspeisung mit Kabel.

Die Abstandshalter zur Decke bestehen aus drei Alustangen.
Für die beiden äußeren Abstandshalter verwende ich 0,5m lange voll Aluminiumstangen mit 12mm Durchmesser. Der mittlere besteht aus einem Alurohr in dem später das Anschlusskabel verschwindet und ist ca. 20mm kürzer.

In die Alustangen wird stirnseitig einmal ein M3 Gewinde geschnitten und auf der anderen Seite der Stangen ein M6 Gewinde.

Zur Aufnahme der Stangen im Schraubstock habe ich mir eine kleine Vorrichtung gebaut. Zwei Dachlatten mit ca. 1mm dicker Pappe dazwischen wurden mit 12mm durchgebohrt. Nach Entfernen der Pappe kann die 12mm Stange schonend geklemmt werden.

Die Stromschiene bekommt in der Mitte eine 7mm Bohrung durch die später das Stromkabel geführt wird.
In einem Abstand von der Mitte von 66cm bekommt die Stromschiene noch zwei 3,5mm Löcher durch die später die Abstandshalter angeschraubt werden.

Die mitgelieferte Abdeckdose der Stromeinspeisung bekommt mittig ein 12mm Loch.

3 3

Aufhängen und anschließen

Das Maß zwischen den Abstandshaltern wird auf den Balken übertragen.
An diesen Stellen wird mit 4mm vorgebohrt und die Stockschrauben so weit eingedreht dass nur noch der Metrische Gewindeteil herausschaut.


Die Abdeckdose wird direkt auf den Stromanschluss am Balken befestigt.

Die Stromeinspeisung an der Stromschiene befestigen und das Kabel in einem Bogen durch die Bohrung in der Stromschiene führen.

Nun die beiden äußeren Abstandshalter an die Decke schrauben.
Die Stromschiene mit den M3 Schrauben befestigen.
Das Anschlusskabel durch das Alurohr schieben und die Abdeckkappe auf das Alurohr schieben.

Das Kabel am Deckenanschluss anschließen und die Abdeckkappe einklipsen.
Der mittlere Abstandshalter wird nach anschließen des Kabels einfach durch die Abdeckkappe am Balken und das Kabel in Position gehalten.
Das Gewicht der Lampe tragen nur die äußeren beiden Abstandshalter. Da die Lampe aber nicht wirklich schwer ist, ist das kein Problem.

Ich weise noch darauf hin, dass bei Arbeiten an elektrischem Strom vorher immer die Sicherung ausgeschaltet werden sollte und jeder der sich nicht sicher ist oder nicht die nötigen Fähigkeiten besitzt solche Arbeiten von einer Fachkraft durchführen lassen sollte

Viel Spaß beim Nachbauen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung