das leuchtende Blumenei
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Ei aus Gips wird zum leuchten gebracht und das nicht nur zu Ostern ;)
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Klebepistole
- 1 x Luftballon
- 1 x Schüssel/ Schale
- 2 x Rollen Gipsbinden
- 1 x Stück Schleifpapier
- 1 x Fassung für Glühbirne
- 1 x Acrylfarbe
- 1 x Pinsel
- Kunstblumen / Blüten
- Heißkleber
- Styropor
- 2 x Bohrer für die Löcher
Los geht's - Schritt für Schritt
die Grundform erstellen
Luftballon aufpusten, mit einem Knoten verschließen und mit dem Verschluss nach oben in eine Schale/Schüssel stellen, sodass die obere Ei-Hälfte bearbeitet werden kann und es nicht umkippt
Gipsbinden in Streifen schneiden (der Ballongröße angepasst), mit Wasser anfeuchten und um die obere Hälfte des Ballons legen (ca. 4 Lagen). So gut es geht den Verschluss mit einbauen. 12 Stunden trocknen lassen.
Das Ei umdrehen (Verschluss nach unten) und nun auch um die zweite Hälfte Gipsbinden legen. Eine Öffnung für die Glühbirne lassen (ca. 6-7 cm Durchmesser) und wieder 12 Stunden zum trocknet Beiseite stellen
Glätten und Löcher bohren
Um das Ei zu glätten, wird eine ca. 4mm-Schicht Gips aus dem Baumarkt aufgetragen. Das Ei wieder mit dem Verschluss nach oben auf die Schale setzen. Dann erst die eine Ei-Hälfte eingipsen, trocknen lassen, umdrehen und dann die zweite Hälfte eingipsen
Nach dem Trocknen den Ballonverschluss aufschneiden und den Luftballon entfernen, dann das gesamte Ei mit Schleifpapier glatt schleifen. Das kann ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen
Anschließend mit dem Akkuschrauber 6-8 mm große Löcher rein bohren und noch einmal kurz mit Schleifpapier rüber gehen. Anzahl der Löcher ist variabel, je nach Geschmack
Halterung
Für die Glühbirne habe ich eine alte Tischlampe angepasst. Ich habe das Mittelstück entfernet und konnte somit die Fassung, den Sockel und den Schalter benutzen. Dann habe ich zwei Styroporringe ausgeschnitten, in der Eifarbe angepinselt und aufgeklebt, sodass ich das Ei genau rauf stellen kann. Dadurch wackelt es nicht mehr und die Lampe kann ohne Probleme auch transportiert werden
Der Anstrich und die Verzierung
Das Ei mit einer Acrylfarbe bestreichen. Eventuell noch überlackieren. Dann werden Löcher in die Mitte der Kunstblüten geschnitten (sollte die Größe der Bohrlöcher haben) und die Blüten einzeln mit einer Heißklebepistole auf dem Ei festgeklebt. Zum Schluss das Ei noch auf den Sockel setzen und fertig ;)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.