Das kleine Helferlein Tochter-Vater Projekt
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten105 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Tochter will ihr Zimmer nach und nach neu einrichten. Das Erste was erneuert werden soll ist der Schreibtisch, also, auf nach I..., Schwedisches Möbelhaus.
OK, ich fahr auch mit.
Der erste Weg führte uns in die Schreibtischabteilung.
"Oh, der ist schön, der auch und der erst," und ich "ja, ja, ja......" Das nächst was kam war, "Mann, die sind aber garniiiicht sooooo billig" und mein Spruch war "ja,ja,...". Ich fragte dann, " was willst du für ein Schreibtisch?"
Antwort: "Eigentlich einen einfachen ohne Schnick und Schnack, Tischplatte und robuste Beine reichen ja"
Gut, ich hab dann zum Vorschlag gebracht,"Ich bau einen und der wird nicht so teuer wie die im Geschäft."
Meine Tochter bestand darauf das Material zu bezahlen. Ich hab ihr gesagt, wir könnten einen einfachen Schreibtisch aus einer Multiplex-Birkenplatte machen, und die Beine? Ich hatte vorher mit meinem Tischler schon über das Thema gesprochen, kein Problen, ich hab noch nagelneue ,OV, Verkromtes Rohr,"Die nehm ich" war die Antwort.
Na dann nach Hause.
Du brauchst
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
1 Multiplexplatte 2,50m x 1,25m x 22mm, Kosten ca. 75 Euro.
1 Satz Tischbeine Verkromt 710mm x 60mm, Kosten 35 Euro
Die Platte haben meine Tochter und ich bei meinem Tischler auf der Formatkreissäge zugeschnitten 1,65m x 75cm.
Dann wurde die Platte mit einem Exenterschleifer geschliffen.
Die Kantern sollten nicht ganz gebrochen sondern nur etwas gerundet werden, das haben wir mit einer Oberfräse gemacht. Anschließend haben wir die ganze Platte noch einmal geschliffen und mit Schleifschwämmen bearbeitet.
Fertigstellung
Das nächste was anstand war , Lack oder Beize? Ein Restholz gesucht und mit diversen Beizen ein Probestück gefertigt. Denn Lack wollte meine Tochter nicht. Gut, den richtigen Farbton haben wir dann auch heraus bekommen, es war etwas in der Richtung Nußbraun- Rotbraun. Da man ja bekanntlich "an" einem Schreibtisch sitzt und nicht "unter" haben wir nur die Oberseite gebeizt. Das ganze trocknen lassen und weiter.
Das anbringen der Beine ist auch nicht so schwierig, wir haben jeweils 5cm von beiden Eckpunkten genommen und die Beinhalter befestigt. Zum Schluß wurde die Tischplatte mit Seidenmatt Klarlack überzogen und wie immer trochnen lassen.
Ein Tag später das ganze nach Hause bringen und die Beine befestigen, fertig, dass hat neine Tochter dann allein gemacht da ich in Madrid war.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.