Das Ende der Fahnenstange..Der Schornsteinkopf
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten350 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Endlich ist der oberste Teil über Dach fertig und auch schon
vom Schwarzen Mann ,abgenommen worden ..
Zuerst seht Ihr den Dachdurchbruch..hatte gerade noch
Wunderschönes Wetter und konnte 5 Tage da oben arbeiten ..hat sich gelohnt ,und
die Pausen waren auch herrlich in der Sonne ..
Das Dachfenster ,das ich zuvor eingebaut hatte,war eine
grosse Hilfe,dadurch hatte ich öfter mal eine halbwegs vernünftige
Sitzgelegenheit . Die Arbeiten am Schornstein selbst,habe ich mit Dachleitern
,die mit Schaumstoff umwickelt waren ,(weniger Rutschgefahr!) und die an den
Dachlatten befestigt wurden ,erledigen können ,immer mit Sicherheitsleine und ne Menge Vertrauen!
Alleine ist das eine Schwierige Arbeit ..
Unter dem Dachfenster von innen , stand ein Gerüst mit
Auflage ,wegen der Standsicherheit, die Form/Mantelsteine wiegen doch einiges
..und ab einer bestimmten Höhe ,lässt
die Kraft in meinem Alter! auch schon
etwas nach.
Insgesamt mussten über Dach , 7 Formsteine verbaut werden ,5
Innenrohre ,und der Schornsteinkragen .
Der letzte Teil wurde durch eine
Doppelwandige Schornsteinverlängerung
aus Edelstahl ausgeführt, 1 Meter
hoch , mit Genehmigung des BSFM.
Der reine Materialpreis für den kompletten Schornstein mit Verlängerung ,Verkleidung,usw. belief sich bsher auf 1450 Euro .Gesamthöhe 11,5 Meter..
Wird fortgesetzt ..!!!
Du brauchst
- Putzkellen, Schwamm
Los geht's - Schritt für Schritt
Dachdurchbruch..
Der BauSchaum war nur provisorisch um die Ziegel zu halten,musste ja die Latten vorher Raustrennen , wichtig ist ,bevor der Schornsteinverkleidet wird ,das Spezielle Dichtband an die Formsteine anzubringen . Nochvor dem Verputzen habe ich diese an die Mantelsteine mit speziellem Kleber befestigt, anschliessend angeputzt.
Weiterer Aufbau..
Steine aufmauern , Innenrohresetzen ,mit Säurekitt Verschmieren/Kleben ,Zwischenräume immer ausstopfen mit Steinwolle ,wichtig (Wärmebrücken).4 Ecklatten anbringen /andübeln,aber nur an der Ecke wo der Mantelstein dick genug ist ,NICHT DURCHBOHREN!! ,Mineralwolleplatten ankleben, mit MDFPlatten oder OSB Platten denSchornsteinkopf verkleiden.
Bitumen Schindeln anbringen.
Da meine Schieferschindeln nicht geliefert wurden ,habe ich
mich kurzerhand für Bitumen schindeln entschieden ,die werden geklebt und
genagelt ,so kommt kein Wasser an die Platten. Mit den Schieferschindeln, kann
man bis zur Neueindeckung des Daches
warten! Der Zuschnitt ist einfach ..mit dem Cuttermesser einritzen ,brechen, fertig.
Sicht von der Strasse..
Sosieht das von unten aus...
Und dann passierte es...
Und dann passierte es .Die Schornsteinverlängerung rutschte mir beim aufsetzen aus der Hand ,schlug auf die Ziegel , 4 Stück Bruch, rutschte das Dach hinunter ,riss die halbe Regenrinne weg und 10 Meter weiter unten ,war die Fahrt zu Ende . Zwei Stunden habe ich gebraucht, um das Teil wieder in den 99 Prozentigen Urzustand, zurückzuversetzen. Die Kamera fiel gleich mit hinunter ,wenn schon ,denn schon.Die Bilder danach , bitte entschuldigen ,sind mit nem alte Handy gemacht.Nachdem das erledigt war,habe ich noch einmal alle Kräfte mobilisiert ,Augen zu und durch.Noch 4 Aluwinkel auf die Ecken geschraubt ,den letzten Cappucino verdrückt ,Aussicht genossen und FERTIG..jedenfalls da oben.!!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.