Dampfschutz für Küchenschrank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Durch den Kauf unserer neuen Kaffeemaschine hatte der Thermomix einen neuen Standort bekommen. Das war vor ca. 6 Monaten. Ja beim Thermomix scheiden sich die Geister. Wir sind zufrieden und sehen ihn als gute Ergänzung. Aber das soll ja nicht das Thema sein.
Leider macht er beim Kochen so viel Dampf, dass er die Tür unseres Schrankes beschädigt hat. Die ist jetzt im Used-Look. Zumindest wenn man näher ran geht. Um weiteren Verfall zu verhindern musste schnell ein Dampfschutz her. Diesen habe ich aus einer Kunststoff Schaum Platte und ein Paar gedruckten Winkeln hergestellt.
Ist jetzt nix besonderes nur eine Idee. Vielleicht hat ja jemand ähnliches Problem.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Konstruktion

Geplant ist einfach eine weiße Kunststoffplatte unter dem Schrank zu montieren die bei Bedarf herausgezogen werden kann. Hierfür habe ich ein Schienenelement konstruiert welches ich einfach 4-mal ausdrucke. Dann benötige ich noch einen Griff und Rechts und Links einen Anschlag um die platte nicht zu weit zu ziehen . Ich habe mich hier für einfache Formen Entschieden da sie gut zu drucken sind . Der Griff soll verschraubt werden und aus dem Grund habe ich hier gleich die entsprechenden Vertiefungen geschaffen.

2 4

Drucken

Jetzt musste nur noch alles ausgedruckt werden. Leider hatte ich nur 14g PLA zum Drucken übrig. Dies habe ich für den Griff genommen. Die Schienen und den Anschlag sieht man ja nicht. Aus dem Grund habe ich mich für Schwarz entschieden

3 4

Anbringen unter dem Schrank

Jetzt mussten noch die Schienen unter den Schrank geschraubt werden. . Zur richtigen Ermittlung der Position habe ich mir mal schnell eine Skizze gemacht. Wenn ich den Anschlag ganau zwischen den Schienen positioniere kann die Platte weder zu weit herausgezogen noch zu weit hineingeschoben werden.
Die Schienen sind einfach geschraubt und für die Anschläge habe ich einfach ein kleines Löchlein gebohrt und die Anschläge hineingedrückt.
Den Griff habe ich mittig an der Platte angebracht, Löchlein gebohrt und fest geschraubt.

4 4

Funktionstest und Fazit

Schnell gemacht. Nicht viel Arbeit gekostet. Leider hängt die Platte etwas durch. Hier könnte ich vielleicht nochmal modifizierte Führungsschienen drucken um dem ganzen mehr Vorspannung zu geben. Oder einfach die Schaumplatte gegen eine richtige Plexiglas Platten in weiß austauschen.

Das Prinzip funktioniert aber. Sie lässt sich leicht bewegen. Mal schauen ob sie beim nächsten Nutzen des Thermomix auch gegen den Dampf schützt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung