Dachdeckerarbeiten bei einem Puppenhaus (Geht auch bei Vogelhäusern)

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung


Wir haben letztes Jahr das Puppenhaus meiner Frau "generalsaniert", damit die Barbies unserer Tochter ein neues zu Hause haben.
Da das Dach mit einer Kunststoff-Folie beklebt war und nicht mehr so besonders hübsch aussah, habe ich mich an das Dach meines Lokschuppens erinnert, den meine Großeltern damals für mich gebaut haben.
Ich habe also Mundspatel gekauft (müssen nicht mal steril sein), in der Mitte geteilt und mit der Heißklebepistole auf dem Dach befestigt.
Wir haben die Schindeln naturfarben gelassen. Wenn man das Ganze Draußen stehen hat oder eben ein rotes oder schwarzes Dach haben möchte, dann kann man die Schindel auch vorher oder nachher lackieren.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Klebepistole
  • Kapp- und Gehrungssäge
  • Stanley Messer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Mundspatel (bekommt man in der Apotheke)
  • Lack in rot, braun oder schwarz

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorbereitung der Schindeln

Die Mundspatel werden auf der Gehrungssäge in zwei Teile geteilt. Wenn man kleinere Schindeln haben möchte, dann muß man zweimal sägen.
Die Mundspatel sind nicht genau gleich groß. Wenn man exakte Schindeln haben möchte, kommt man um zwei Schnitte nicht herum.

2 4

Schindeln vorlackieren

Wenn man das Dach farbig gestalten möchte, empfehle ich die Schindeln im Rohzustand zu lackieren. Man kann auch das fertige Dach lackieren, verliert dann aber etwas die Optik einzelner Schindeln.
Da die Schindelreihen versetzt zueinander verklebt werden, benötigt man am Anfang und Ende der Reihe möglicherweise halbe Schindeln. Wie breit die "halben" sein müssen kann man errechnen.

Da ich das Dach bei meiner Renovierung in Naturfarbe belassen habe, gibt es hierzu leider keine Bilder.

3 4

Ein Dach entsteht

Am besten zeichnet man sich den Abstand der Schindeln mit Linien auf dem Dach an.Das macht die Arbeit nachher deutlich einfacher. Nicht vergessen: Die Schindeln haben eine Überdeckung.Jetzt wird die erste Reihe Schindeln mit leichtem Überstand an die untere Dachkante geklebt. Diese Reihe liegt bündig auf und hat einen guten Halt.Die zweite Reihe wird dann um eine halbe Schindel versetzt darüber geklebt. Am besten halten die Schindeln mit zwei Klebepunkten, einer am stumpfen Ende und einer am dem Punkt der Überschneidung mit der nächsten Schindel.Die Schildeln kann man gut mit einem Stanley Messer einschneiden und brechen. Manchmal setzt sich allerdings die Holzfaser durch und man bekommt Verschnitt.

4 4

Abschlußarbeiten

Wir haben an den Außenseiten eine kleine Leiste angenagelt, die verdeckt die Konstruktion und mach das Ganze optisch noch schöner.Auf dem Giebel habe ich einen Rundstab aufgeklebt, der die letzten reihen oben abdeckt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung