Dachbalkenregal mit Beleuchtung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten35 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Wir haben in unserer Wohnung einige Dachbalken die nicht nur gut aussehen sonder auch Platz wegnehmen!!!
Da muss Abhilfe geschaffen werden
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Handkreissäge
- Akku-Schrauber
- Maßband
- Stift
- Schmiege
- 1 x Leimholzplatte 18 mm | Holz (2500X800X18)
- 26 x Schrauben | Metall (4.5X35)
- 1 x Lampe (Länge des unteren Boden)
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausmessen und Schneiden
Ich habe eine Leimholzplatte Buche 18mm verwendet und darau ca 220mm breite Streifen mit der Handkreissäge abgeschnitten
Anpassen
Nun mußte ich die Streifen und Winkel und Gehrung an den Dachbalken anpassen, der Balken kam 1901 in das haus und anscheinend kannte man da noch kein gerades Holz oder Winkel oder so :-D
Böden
Dann sind die Böden an der Reihe.Ich habe mir mit einem großen Buch den jeweiligen Abstand des nächsten Boden ermessen und angezeichnet!Mit dem Maßband von Strich zu Strich gemessen und auf jeder seite ca. 20mm dazugerechnet darauf den Boden aus der Platte (Arbeitsschritt 1) gescnitten . Mit der Schmiege den Winkel an der Balkenseite und an der Wandseitegemessen und auf das zugeschnittene Bodenbrett übertragen und mit der Stichsäge In Form Geschnitten. Nach dem Verschrauben (nur an den Regalbrettern und nicht am Balken oder der wand , denn kann es beim auszug weider demontieren ohne Löcher zu hinterlassen)bin ich mit dem nächsten Boden genau so verfahren...
Beleuchtung
Ich hatte noch aus einem alten Wohnzimmerschrank eine Leuchtstofflampe die genau die richtige Größe hatte...Von Unten zwischen die Balken geschraubt.Kurzerhand ein Kabel mit Stecker angeschlossen und schön Verlegt da die Lampe ja einen Schalter hat, nur noch in die Steckdose und Fertig
Letzter Schritt
Einreumen und Dekorieren!!!
Nächster Balken
Als nächstes soll der Zweite Balken in unserer Wohnung "Verbaut" werden, aber dazu muss ich mir erst noch eine neue Stichsäge zulegen, weil sich meine alte beim bau dieses Projektes zerlegt hat
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.