Dachausbau zum Schlafzimmer

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Nach vielen Wochen
Wie alles angefangen hat
Nach vielen Wochen
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    2600 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da es jetzt eng wird weil der Nachwuchs bald kommt muss ein neues Schlafzimmer her.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • X x Schrauben (30mm -120mm)
  • X x OSB Platten (22mm stark)
  • X x OSP Platten (12mm stark)
  • X x Bohlen zum ausgleichen (4/18 )
  • X x Dachlatten (4/6)
  • X x Dachlatten (3/5)
  • X x Spanplatten (1,25x0,625)
  • X x Dachfenster (54/118)
  • 4 x Kantholz für Geländerpfosten (8/8)
  • 6 x Kantholz für Geländer (4/8)
  • X x Tapete
  • X x Kleister

Los geht's - Schritt für Schritt

1 19

Wände mit OSP Platten verkleiden

Sind die Latten alle angebracht kann man sich drann machen und die Wände verkleiden mit Spanplatten, Gipskartonplatten oder OSB Platten..... Ich hab 12mm OSP Platten genommen (es ist aber drauf zu achten das man keinen billigen OSB nimmt weil da kann es passieren das die Platten nicht richitg glatt sind und man sieht später jede Beule in der Tapete) um die Wände zu verkleiden. Zugeschnitten hab ich die Platten mit einer Tauchsäge und einer Führungsschiene, das erleichter den zuschnitt unheimlich und es ist viel genauer.

2 19

Kleiderschrank unter die Dachschräge bauen

Den Kleiderschrank hab ich 1,25m hoch gemacht (die tiefe ergibt sich dann durch die Dachneigung deswegen kann das bei jedem anders sein). Ich hab mir dann mit einer Schlagschnur oben und unten einen strich gemacht damit die Schrankfront schön gerade wird. Die Latte die oben an die Dachneigung kommt hab ich auf neigung geschnitten damit die Latte später lot steht. Jetzt werden die Felder eingeteilt um die größe von den Türen festzulegen. Die Türen hab ich 0,60/100m gemacht (jeder Türflügel wird 0,30m). Steht das Lattengerüst aus 4/6 Latten kann es mit Spanplatten (18mm stark) verkleidet werden.

3 19

Kleiderschranktüren anbringen

Sind alle Spanplatten angebracht geht es an die Türen. Für die Türen reichen ein paar kleine Schaniere (40mm lang). Die Schaniere hab ich mit der Oberfräse eingelassen damit die Spaltmaße schön klein bleiben.

4 19

Damit die Türen auch zu bleiben

Zum schluss noch was anbringen damit die Türen auch zu bleiben. Aber bringt das am bestern erst an wenn die Türen gestrichen sind weil sonst schraubt man die wieder ab. Den Schrank hab ich dann von innen mit weißer Wandfarbe gestrichen.

5 19

Wände mit Tapetengrund streichen

Ist der Schrank fertig und die Wände sind verkleidet dann geht es schon so langsam dem Ende zu. Jetzt muss nur noch alles mit Tapetengrund gestrichen werden auch die Schrankfront.

6 19

Tapezieren

Ist alles grundiert geht es ans tapezieren (hier hab ich eine Vliecetapete genommen). Als erstes hab ich mit dem Schrank angefangen, die Türen hab ich nach den drankleben gleich eingeschnitten damit ich noch weiß wo die Türen genau sind.

7 19

Tapezieren

hier noch ein paar Bilder.....

8 19

Jetzt gehts ans Laminat

Ich denke dazu muss ich nicht viel sagen, weil wie es verlegt wird beschreibt jeder Hersteller auf seinem Päckchen Laminat.

9 19

Geländerpfosten anfertigen

Ich hab alle 4 Pfosten (8/8) 3cm ausgeklingt damit die nicht so weit in das Treppenloch stehen. Die Form von den Pfosten kann sich jeder gestallten wie er will da gibt es keine Grenzen.

10 19

Geländer anfertigen

Für die Geländer hab ich 4/8 Kanthölzer genommen, diese hab ich dann eingeteilt damit die Geländerstäbe alle den gleichen abstand haben. Für die Geländerstäbe kann man Rundstäbe, Alustäbe oder Latten nehmen. Ich hab 3/3cm Latten genommen und von allen Seiten gefast. Das Geländer Holz hab ich geforstert damit später die Schrauben nicht mehr sichtbar sind , wie auf den Bilder zu sehen ist. Die Geländerstäbe werden auch nich verleimt damit die sich später nicht mehr drehen können.....

11 19

Geländer montieren

Als erstes schraubt die vier Gländerpfosten an ihre Plätze. Ich hab die Geläderpfosten mit 6x120er Schrauben befestigt, ist das getan geht es an die Geländer. Beim montieren hab ich eine 5cm Latte unter die Geländer gelegt damit ich immer den gleichen Abstand zum Boden hab. Jetzt hab ich 15mm Löcher in die Pfosten geforstert damit das Geländer verschraubt werden kann. Zuletzt noch die geforsterten Löcher mit 15mm Querholzscheiben verschließen damit die Schrauben nicht mehr sichtbar sind.

12 19

Alles fertig

Jetzt noch ein paar Bilder von der ganzen Sache wenn alles geschafft ist.

13 19

Fußboden ausgleiche und OSP Platten verlegen

Als erstes sucht euch den höchsten Punkt im Raum. Ist das getan gleicht von dortaus mit einer Wasser oder Richtlatte aus. Zum ausgleichen hab ich 4/6 Latten geommen und zum unterlegen hab ich mir was zurecht gesägt wie ich es bruache.

14 19

Fußboden ausgleiche und OSP Platten verlegen

Für den Fußboden hab ich 22mm OSB Platten genommen. Die Stöße hab ich verleimt weil ich später meine Dampfsperre direkt auF den OSB kleben will. Beim verschrauben von den Platten ist drauf zu achten das man Vollgewindeschrauben nimmt weil sonst kann es passieren das die Platten beim drüberlaufen knarren und quietschen.

15 19

Fußboden ausgleiche und OSP Platten verlegen

Wenn der Fußboden fertig ist hab ich die Gibelwand aufgefüttet und ausgeglichen damit ein 100er Dämmung eingebaut werden kann.

16 19

Dachfenster einbauen

Erstmal muss festgelegt werden wo das Dachfenster hin soll. Jetzt erstmal weg mit den Dachziegeln....ruhig ein paar mehr das man anstendig arbeiten kann. Nehmt euch jetzt die Bauanleitung von dem Dachfenster zur Hand weil es ist bei jedem Hersteller anders. Am besten zerlegt das Dachfenster das erleichtert den Einbau um einiges. Über den restlichen einbauablauf muss ich ja nichts mehr schreiben....das steht ja alles in der Anleitung. Schraubt oben über das Fenster noch 2-3 Dachlatten das der Eindeckrahmen richitg aufliegt.

17 19

Eindeckrahmen montieren und Dachziegel beidecken

Wenn wenn der Rahmen richitg montiert ist, kommen wir zum Eindeckrahmen der wird auch nach der Anleitung eingebaut. Es muss aber auch drauf geachtet werden das über dem Fenster die Ziegel nicht zu dicht an den Eindeckrahmen geschnitten werden da sich da sonst gerne Moos, Dreck und Laub sammelt und man kommt dann sehr schlecht dran zum sauber machen und im schlimmsten fall habt ihr dann Wasser da wo ihr es nicht haben wollt. Wenn Ihr mit den Ziegeln fertig seit wird jetzt wieder das Fenster eingesetzt und fertig..... Ich hab jetzt für den ganzen Einbau 45min gebraucht da ich das häufiger im Monat mache wenn man es zum ersten mal macht können das auch mal ganz schnell 2 Stunden werden.

18 19

Sparren ausgleichen, auffüttern und Dämmen

Jetzt ist durch das Fester endlich Licht im dunkel :-) dann kann es ja weiter gehen.
An die Sparren hab ich 4/18cm Bohlen geschraubt und mit einer Schnur ausgeglichen. Ist das passiert kann man mit dem Dämmen anfangen. Ich hab dafür 180mm Mineralwolle genommen. Leider hab ich von dem Abschitt keine Bilder.

19 19

Dampfsperre und Lattung anbringen

Ist alles gedämmt geht es weiter mit der Dampfsperre. Wenn die Dampfsperre angebracht wird sollte das sehr sorgfälltig gemacht werden weil bei schlechter verarbeitung kann es zu bösen Bauschäden kommen. An Stößen sollte die Folie mind. 10cm überlappen. Es sollte auch nicht an Klebeband gespart werden weil man kann dann ganz schnell am falschen Ende sparen. Bei den Steckdosen hab ich eine vertiefung eingebaut damit die Holraumdosen mehr platz beim einbau haben.
Ist die Dampfsperre fertig geht es an die Lattung für Gipskartonplatten, OSB oder Spanplatten. Man kann eine Lattung auf die Dampfsperre machen muss man aber nicht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung