Clown - Faschingsdeko für die Türe
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Eine kleine Bastelei zur Faschingszeit um unsere Deko zu vervollständigen.
Das ganze ist recht schnell gemacht und kann in unterschiedlichsten Motiven gestaltet werden. Wir entschieden uns für einen Clown.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Papierfeilen, Schleifpapier
- 1 x Sperrholz 4mm | Pappel (nach Motiv)
- 1 x Farben | Acryl (nach Motiv)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorwort
Zuerst einmal die ganze Weihnachtsdeko (gekaufte und gebastelte) auf einen Haufen stapeln (Bild 1). Dann werden alle Teile staub- und stoßsicher verpackt, in Kisten gestapelt (Bild 2) und im Keller verstaut.
Die Wohnung wirkte nun recht leer, also schnell die Faschingsdeko anbringen (Bild 3). Soweit, so gut. Allerdings fehlte mir noch etwas für die Eingangstüre. Da hatten wir mal was, aber das ließ sich nicht mehr finden - war wohl im Bermudadreieck unserer Wohnung für immer verschollen.
Der Haushaltsvorstand meinte, ein Clown würde gut passen. Also machte ich mich ans Werk.
Vorarbeiten
Auf einem Stück Pappelsperrholz (ca. 250 x 400x 4mm) skizzierte ich einen Clownkopf - Ideen dazu gibt es im Netz massig.
Nach einigem radieren und umzeichnen war ich mit dem Ergebnis zufrieden (Bilder 1+2).
Sägen und schleifen
Mit der Deku trennte ich das überlange Stück Sperrholz ab (Bild 1). Dann wurde die Kontur des Motivs gesägt (Bilder 2+3).
Nach dem Sägen werden die Schnittkanten geglättet und einen Hauch gerundet (Bilder 4+5).
Bemalen und aufhängen
Mit Acrylfarben habe ich das Motiv ausgemalt. Einige Details legte ich erst in diesem Arbeitsschritt endgültig fest (Bilder 1+2).
Auf die Rückseite klebte ich ein Stück dünnes Doppelklebeband (Bild 3). Mit diesem befestigte ich die Deko an der Tür (Bilder 4+5). Das Pappelsperrholz hat kein Gewicht, so dass diese Arft der Befestigung mehr als ausreichend ist. So konnte die Farbe trocknen ohne dass Gipsy hineinsteigen konnte oder ihre Haare auf dem Bild hinterlassen.
Fertig ist die kleine Bastelei zur Faschingszeit.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.