Christbaumanhänger á la SG

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Nachdem ich erst kürzlich die Weihnachtsdeko in der Schatulle gemacht hatte, fragte meine Frau an, ob man diese nicht auch "etwas kleiner, für den Christbaum" machen könnte?
Warum eigentlich nicht? Also, frisch ans Werk.

Holzopa auf FB
Holzblog

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorarbeiten

Vorlage anpassen

Die PDF-Vorlage von Steve exportierte ich als Word-dokument und passte sie dann nach meinen Wünschen an (der Christbaumschmuck hat bei mir einen Durchmesser von ca. 45 mm).

Die angepasste Vorlage wird ausgedruckt.

2 4

Stapelverarbeitung

Sägen im Stapel
Außenkonturen schleifen
Stapel trennen

Aus einer 4 mm Birkensperrholzplatte aus dem Baumarkt trennte ich 5 cm breite Streifen, wovon ich danach jeweils 5 cm große Teile sägte. Jeweils vier dieser Quadrate nagelte ich zu einem Stapel zusammen.

Eine Lage Paketklebeband, darauf mittels Sprühkleber die zugeschnittene Vorlage.

Mit der Tischbohrmaschine wurden an geeigneten Stellen Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Anschließend jeweils erst die Innenschnitte gemacht, danach die Außenkonturen gesägt (Bild 1). Dabei sägte ich etwas außerhalb der Linie.

Mit dem Tellerschleifer passte ich die Konturen exakt an die Außenlinie an - natürlich ebenfalls im Stapel (Bild 2).

Nun konnten die Stapel zerlegt und die Vorlagenreste entfernt werden (Bild 3). Somit hatte ich Teile für vier Stücke Christbaumschmuck.

3 4

Schleifen und lasieren

Motive schleifen
vorsichtig!
lasieren

Auch die Motive mussten etwas nachgeschliffen werden. Dazu verwendete ich hauptsächlich zurechtgechnittene Teile einer Papierfeile und kleine Schleifpapierreste. Sehr vorsichtig machte ich mich an die feinen Schleifarbeiten (Bilder 1+2).

Nun wurden jeweils die Vorder- und Rückteile lasiert (Bild 3). Die hinteren Teile (Landschaft) lasierte ich dunkel, die vorderen (Tiere) hell. Die Mittelteile (Krippenszene) wurden in natur belassen.

4 4

Endfertigung

Teile verleimen
Klarlack
beim Trocknen
am Baum

Nach dem Trocknen der Lasur habe ich die einzelnen Teile zum fertigen Schmuck verleimt (Bild 1). Auf einen Landschaftsteil (dunkel) klebte ich die Krippenszene (wichtig, dass der Teil mit der Aufhängeöse in der Mitte ist!) und darauf dann den Teil mit den Tieren.

Ein alter Karton diente als Lackierplatz. Da wurden die Teile mit einer Schicht mattem Klarlack besprüht (Bild 2), ehe sie zum Trocknen aufgehangen wurden (Bild 3).

Abschließend bekam jedes Teil eine goldene Schnur als Aufhänger. Zwei Teile kamen an unseren Christbaum (Bild 4), die anderen beiden bekamen die Kinder.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung