China Gewächshaus umbauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    250 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da mein Gartenboden nur aus Lehm besteht habe ich mir  zur Tomatenzucht ein Hochbeet gebaut. Das Hochbeet habe ich aus Douglasie Terassendielen zusammen geschraubt. Davon habe ich keine Fotos gemacht. Die Mäße habe ich an mein Beet angepasst. 1,90m lang 1m breit und 0,5m hoch. Für Tomaten braucht man in unseren Breiten ein Gewächshaus. In I-Net habe ich ein günstiges erworben (120€) Das Haus ist ein sog. Anlehngewächshaus und ist laut Hersteller nicht zum freistehenden Aufbau geeignet.Das Gewächshaus hatte folgende Maße 1,90m lang
1,20m breit und 1,85m hoch. Also in der  Breite 20cm gekürzt schon paßt es

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Anlehngewächshaus | Alu (1,90m x 1,2m x 1,85m)
  • ca 15m x Profile zur Verstärkung | Alu Winkel und T Profil
  • 2 x Stegdoppelplatten 6 mm
  • Holzleisten für die Klappen und Türen | Paulowina Leimholz (sehr leicht))
  • 50 x Schrauben M6x15 mit Muttern
  • 12 x Scharniere mit losem Stift
  • 1 x Blechstück | Alu 1,5mm (ca 1,5m)
  • div. Leim,Spaxschrauben und Farbe

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Knoten Bleche biegen

Knotenbleche
Knotenbleche2

Die orginal Profile sind teilweise nur 0,8mm dick. Deshalb habe ich nur die Teile die zur Befestigung der Stegdoppelplatten nötig sind
verwendet. Für die Eckenverbindungen habe ich mir Knotenbleche
aus einem 10 cm Breiten Alublech mit der Stichsäge ausgesägt und im Schraubstock abgekantet..

2 4

Tragende Teile verstärken

fertig verstärkte Seitenwand

Nun habe ich alle Tragenden Teile mit Winkelprofilen (20x20x3 mm) verstärkt. Manche Orginal Streben habe ich durch Stabile Winkelprofile ersetzt. Für die Montage der Seitenteile habe ich teilweise die  Orginalschrauben verwendet. Nur wenn diese zu kurz waren habe ich sie durch Flachkopfschrauben ersetzt.
Die Mittelstrebe des rechten Seitenteils habe ich  aus den Profilen der Schiebetüre zusammengeschraubt..

3 4

Türen und Lüftungsklappen herstellen

Nutzapfen verbindung
fertige Klappe mit Doppelplatte

Da es sich um ein Anlehngewächshaus handelt ist ja eine Seite offen.
An dieser Seite habe ich eine Gitter-konstruktion aus T-Trägern eingebaut. Dazwischen habe ich aus Paulowina Leimholz Türen und Lüftungsklappen eingebaut.
Die Türen habe ich mit Holzdübeln verleimt. Bei den Klappen habe ich eine Nutzapfenverbindung gewählt.
Alle Rahmenteile sind innen genutet. In die Nut habe ich vor dem verleimen eine passende Stegdoppelplatte eingepasst und nach dem Lackieren mit Silikon abgedichtet.

4 4

Zusammenbau

Aufbauanleitung
Scheibenplan
Seitenteil
Fertig mit Bepflanzung

Die beiden vormontierten Seitenteile werden mit der Dachrinne und
Firstprofil verschraubt. Da braucht man eine Helfende Hand.
Wenn das Rohgerüst steht werden die Stegdoppelplatten eingebaut und mit den mitgelieferten Klammern befestigt. Da ich das Haus um 20cm in der Breite geändert habe muß man einige Platten zuschneiden. Das geht mit einer feinen Japansäge von Hand. Da fertig gebaute Haus wird dann auf das Hochbeet gesetzt und mit Panhead Schrauben festgeschraubt.



Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung