CD-Schrank vintage
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Eine alte Holztruhe welche früher für den Transport von Notenpulten und fallweise auch als Dirigentenpodest verwendet wurde, habe ich in einen CD-Schrank umfunktioniert.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Tischkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Exzenterschleifer
- Schleifblock
- Schablone f. Lochleiste
- Zwingen
- 4 x Fächerböden | Fichte 3-Schicht 19mm (600x250mm)
- 2 x Sockelleisten | Fichte 3-Schicht 19mm (650x50mm)
- 2 x Sockelleisten | Fichte 3-Schicht 19mm (200x50mm)
- 1 x Klarlack
- 16 x Fächerträger | Metall (4mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Reinigung der Truhe und Beschläge demontieren
Hier sieht man die Truhe sehr schön in ihrem Urzustand. Mit Seifenwasser wurde sie komplett gereinigt. Die alten Beschläge (Stangenscharnier, Griffe) demontiert.
Reparatur Querriegel Deckelinnenseite
Die beiden Querriegel sind an der Öffnungsseite des Deckels bereits ca. 15 cm gerissen, sodass ich diese Seite des Deckels bereits zu verwerfen begann. Mit PU-Leim und ausreichend Trocknungszeit konnte dies repariert werden.
Beschläge renovieren
Die Original-Beschläge waren durch die jahrzehntelange Verwendung bereits stark gerostet und abgeschlagen. Die alte Lackierung wurde entfernt und mit 2 Schichten schwarzen Antiklack wieder verschönert.
Lochreihen bohren
Um in den Höheneinstellungen der Fächerböden (f. CDs bzw. wahlweise auch für Bücher) flexibel zu sein, habe ich die komplette Innenhöhe des Schrankes mit Lochreihen 4mm versehen.
Fächerböden anfertigen + Sockel
Die Fächerböden habe ich, passend zum restlichen Inventar des Raumes in dem der Schrank steht, aus 19mm Fichte 3-Schicht gefertigt und mit Wachsbeize farblich abgestimmt. Insgesamt 4 Stück Fächerböden sind im Schrank verbaut.
Lackierung und Zusammenbau
Am Schluß wurde der komplette Schrank mit 2 Schichten Klarlack versehen, damit er eine frischere Optik hat, aber auch damit er leichter zu pflegen ist.
Finish und befüllen
Nun ist der Schrank fertig. Er hat noch eine noch eine neue Kette an der Oberseite erhalten. Dies als kleine Reminiszenz an seine alte Verwendung als Truhe (hier war eine Kette angebracht als Deckelsicherung).
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.