"Catan"Spielbrett

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

So ein Lockdown hat auch Vorteile,man kramt ältere Brettspiele

wieder hervor und erfreut sich an Ihnen.So ist es uns mit dem Klassiker
"Catan" ergangen.Nur die Unterlage fehlte.So suchte ich ein wenig im Internet und wurde
nach kurzer Zeit fündig.Einzig der Preis hielt mich davon ab 150€.
Also ran an die Arbeit,Material war vorhanden!Von der Vorlage hatte ich nur Bilder und die Aussenmaße von 80*80cm.Die restlichen Abmessungen habe ich vom
Brettspiel entnommen.
HIer nun das Ergebnis

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Holzzuschnitt

2 x 3 Schichtplatten 80*40cm zugeschnitten und geschliffen

2 12

Anfertigen der Frässchablone

Das Anfertigen der Schablone brauchte

einige Anläufe bis die richtigen Ausmaße
ausgeschnitten waren.
Letzendlich fertigte ich 2 Schablonen an
1 um alle Fräsungen auf das Brett zu zeichnen
mit einem dünnen Rand.Und 1 für die Fräsungen
stabiler aber nicht zum Anzeichnen geeignet da zu
unübersichtlich

3 12

Anzeichnen auf Brett

Um die Frässchablone später

leichter an der richtigen Stelle zu platzieren
habe ich alle vorher angezeichnet.

4 12

Probefräsung

Die Probefräsung habe ich auf einem

Opferholzbrett vorgenommen.
Natürlich das gleiche Material ;-)

5 12

Probleme in der Mitte

Schnell stellte sich heraus,dass

das Fräsen in der Mitte schwierig war.
Da kam mir die IDee es in 3 Schritten
bzw mit Inlays zuerst nur die Mitte(Bild1)
anschließend den Inneren Ring(Bild2)
und zu guter Letzt den äußeren Rand(Bild3)
zu Fräsen

6 12

Ausfräsungen Karten

Mittels Schablone die Fräsungen

ausgefräst

7 12

Schleifen

Hier galt besondere Vorsicht,denn

ich schliff mir direkt einen Rand ab!
Nun gut ab jetzt galt es langsam und vorsichtig zu arbeiten.
Leichter gesagt als getan für so einen Spezialisten wie mich ;-)

8 12

Spielertableau zuschnitt

Auf der Kappsäge

4 STück a 20*10cm zugeschnitten

9 12

Fuge für Karten

Mit der PKS 16 Multi die Fugen für

die KArten geschnitten

10 12

Löcher für Strassen und Städte

Die Löcher habe ich auf der

PBD 40 mit einem 40 mm Forstnerbohrer
auf 13 mm Tiefe gebohrt.
dazu ist die MAschine hervorragend geeignet.
Anschließend die Kanten mit der Fräse abgerundet.

11 12

Alles lackiert

12 12

Catan Logo eingefräst

Untergrund farbig in Rot

dank Kohlepapier Logo übertragen
und letzendlich mit dem Dremel Trio
eingefräst.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung