Bürsten und Spülschwammablage aus Edelstahl

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Die ultimative Halterung und Ablage
Halterung von oben gut zu sehen ist die Halterung für die Rösle Bürste
Eine andere Perspektive
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Genervt von herumliegenden Schwämmen, Lappen, Spülbürsten und Topschwämmen musste eine Lösung her.
Die neu erworbene Kantbank für den Schraubstock musste ran. Edelstahl in 1,5 Stärke war noch da und diverses Edelstahlrundmaterial habe ich in verschiedenen Stärken immer vorrätig. Da alles einmal Geld gekostet hat, habe ich hier die Kosten grob eingeschätzt.

Ich wollte eine Lösung, mit Platz zum Aufhängen  meiner Bürste und genug Platz zum ablegen von Schwamm und Topfschwamm. Das Ganze sollte ein Tropfblech haben und auf Füßen stehen, damit sich darunter keine Flüssigkeit sammelt.

Das Ergebnis seht ihr hier. Ich habe es hartgelötet, wer Edelstahl schweißen kann, kriegt das sicher auch gut hin :-)

Weitere Projekte von mir findest du hier:

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Winkelschleifer
  • Mapgas / Sauerstoff Lötbrenner geht aber auch nur mit Propanbrenner
  • Kanntbank
  • Winkelschleifer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Stahlblech 1-1,5mm | Edelstahl
  • 1 x Rundstab 2mm | Edelstahl
  • 1 x Lochblech 1,5 mm | Edelstahl
  • 1 x Silberlot | Lötzinn
  • 1 x Flußmittel

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Blech schneiden und kanten

Das Becken
Die Füße des Beckens verhindern Feuchtigkeitsansammlung.
Bürstenhalterung
Der Bürstenhaken

Das Becken besteht aus 1,5 mm Edelstahlblech. 1 mm hätten es auch getan und das Kanten erleichtert.
Nach dem Kanten habe ich die Ecken verlötet und ein paar Füße aus 5mm Edelstahstange darunter gelötet
Die Halterung für die Bürste besteht aus 2mm Edelstahlstab. Den Haken habe ich separat gekantet und gelötet und dann daran gelötet, da sich biegen als unelegant im Erscheinungsbild erwies. Die Verlötung in der Ecke war ein wenig kniffelig.

Die Bürstenaufhängung:
Gut zu sehen wie der Haken konstruiert ist. Wichtig war hierbei, die Galgenstange genau in der richtigen länge anzulegen, damit im Verhältnis zum Gesamtgewicht kein Kippmoment oder eine störende Länge in der Benutzung entsteht

2 3

Tropfblech herstellen

Tropfblech von unten

Auch hier hatte ich Probleme mit dem thermischen Verzug der Lochplatte. Ich habe dann einfach die Füße beschliffen bis es passte.

3 3

Einpacken und verschenken

Eine Idee findet viele Freunde

Nachdem ich nunmehr einige Male "gezwungen" war diese Konstruktion nachzubauen habe ich gedacht das dies offenbar Interesse findet möchte euch daran teilhaben lassen. Zumindest für die Besitzer von Bürsten mit Aufhänger löst dies eine ganze Reihe von Problemen auf einmal.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung