Bündigsäge aus Restholz
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da ich noch ein Stück am. Nussbaum übrig hatte, überlegte ich, was ich am Besten noch daraus machen könnte.
Da ich bei meinen aktuellen Projekten mit Dübel gearbeitet habe, die ich dann bündig sägen musste, hatte ich das Problem, dass durch die Schränkung der Sägezähne auch das Holz leicht beschädigt wurde. Eine spezielle Säge für solche Dinge habe ich nicht.
Deshalb fiel mir dann ein, dass ich so etwas schon einmal gesehen hatte und es kein Problem ist, sich selber eine Bündigfräse herzustellen.
Und das so gut wie kostenlos.
Ist zwar nich mein bestes Stück, da es aber ein "Werkzeug" ist, kann ich die Ausbrechungen verkraften.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Mess- und Anreißmittel
- Epoxidharzkleber
- Fräse
- Stemmeisen
- 1 x Restholz | Hartholz (150 x 50 x 50 mm)
- 1 x Stichsägeblatt
Los geht's - Schritt für Schritt
Material vorbereiten
Als erstes sucht man sich das nötige Material zusammen.
Prüfen der Maße
Bei diesem Schritt habe ich das Restholz abgemessen, um weitere Verarbeitungsschritte zu überlegen.
Anreißen
Da mein "Werkzeug" 150 mm lang werden sollte, zeichnete ich mir dies an und sägte es danach mit der Kappsäge zurecht.
Nut sägen
Auf der unteren Seite habe ich mittig eine 60 mm breite Nut mit der Bandsäge vorgesägt und anschließend mit einem Stemmeisen durchgestemmt.
Dabei sind mir teilweise auch ein paar Ausbrechungen nicht erspart geblieben. Danach die Vertiefungen für das Stichsägeblatt eingestemmt (etwas tiefer als die Dicke des Sägeblattes) und mit Kontaktkleber eingestrichen.
Nach 15 Minuten habe ich dann das Sägeblatt in die Nut gedrückt. Als der Klber getrocknet war, habe ich die Unterseite nochmals ein wenig über ein Schleifpapier gezogen. Solange, bis die Sägezähne auf dem Untergrund auflagen.
Das fertige Stück
Nun kann man problemlos überstehende Dübel bündigsägen, ohne das Werkstück zu beschädigen.
Einfach aber genial.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.