Bücherregal

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Ansicht
Kopfteil
Bodenleiste
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    3-4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein schönes Regal aus Buchenleimholz. Die Oberfläche würde mit Hartwachsöl behandelt.

Alle Materialien kommen aus dem Baumarkt.
Ich habe mich bei der Gestaltung an alten Ladenregalen orientiert und an den Platz bei uns im Flur angepasst.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 100 x Schrauben (4 x 35)
  • Holz | Leimhholz Buche
  • Hartwachsöl
  • Rückwand
  • Leim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Zeichnung

Ist starte in der Regel mit einer Zeichnung und lege dort die Maße fest. Daraus ergibt sich dann die Teile-Liste.

2 6

Zuschnitt

Für das Regal habe ich drei gleiche Bretter (Seite und Mitte), 12 Böden, Leisten für den Sockel und den Kranz und einige Meter Vierkantleisten gesägt. Am Ende folgten noch die Leisten für die Lisenen. Die leider habe ich mittig geteilt, damit die Lisenen nicht zu dick sind.

3 6

Zusammenbau Korpus

Zuerst alle Teile schleifen. Dann die Profile an die Leisten fräsen. Profile habe ich auch an zehn der zwölf Böden gefräst. 

Nachdem ich die Rückwand gefunden hatte, habe ich noch mitten in die Seitenteile und den Deckel und die beiden Böden ohne Kante gefräst und das Mittelteil und die Böden mit Kante etwas schmaler geschnitten.
Die langen Bretter auslegen und oben den Deckel unter Zugabe von Leim aufschrauben.
Unten den gewünschten Abstand für die unteren Leisten anzeichnen und dort die beiden Böden ohne Profil anbringen. Von außen durch die großen Bretter Schrauben und an der Mitte von unten mit Vierkant. Immer mit Leim.
Die Schrauben von außen werden durch die gefrästen Leisten später abgedeckt.

4 6

Restlicher Aufbau

Dann folgten die Leisten am Sockel und am Kranz. Mit der Kappsäge ging das ganz gut.

Die Leisten habe ich auf den Rückseiten alle mit Vierkantleisten gestützt und von hinten verschraubt.
So geht es schneller und man kann schon die Arbeiten fortsetzen, wenn der Leim noch trocknet.

5 6

Abschluss

Zuletzt habe ich die Böden angezeichnet. Alle Fächer sollten gleich groß werden. Die Böden habe ich auf leisen gelegt, die besonders schön vorbereitet werden.

Dann alles mit Hartwachsöl einreiben.
Die Rückwand einnageln und fertig ist das Projekt.

6 6

Aufstellung

Beim Aufstellen beachten, dass eine Kippsicherung angebracht wird. Ich hatte noch eine von einem Ikea-Regal.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung