Brillenlampe / indirekte Wandbeleuchtung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich war auf der Suche nach einem Geschenk für meine Kollegin. Da sie einen ziemlichen Fabel für Brillen hat, bin ich auf die Idee gekommen eine Lampe zu bauen, die aussieht wie eine Brille. Hier das Ergebnis
Du brauchst
- 1 x OSB-Platte
- 1 x Acrylglasplatte
- Lack
- Schrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
Anzeichnen
Zuerst habe ich nach einigen Vorlagen gesucht, die ich verwenden konnte um die Umrisse der Brille auf eine OSB-Platte aufzuzeichnen.
Aussägen
Aus meiner Stichsäge und einer Workbench habe ich mir eine schnelle Tischsäge "gebaut". Damit konnte ich dann die Umrisse sehr gut aussägen. Die Ausschnitte für die Gläser habe ich auf die Selbe Art gemacht. Mit dem Akkuschrauber habe ich ein Loch gebohrt. Von da aus konnte ich dann weitersägen.
Schleifen
Nach dem Sägen kommt bekanntermaßen das Schleifen. Ich habe das mit einem Delta-Schleifer erledigt
Die Brillengläser
Als Brillengläser habe ich mich für Acrylglas in milchig entschieden. Erst habe ich die Holzbrille auf eine Acrylglasplatte übertragen. Dann mit der Stichsäge und einem entsprechenden Blatt begonnen zu Sägen. Und es kam, wie es kommen musste. Die Platte ist natürlich gebrochen. Allerdings hatte ich Glück. Ich konnte sie noch verwenden. Ich musste nur zwei einzelne Gläser schneiden. Danach die Scheibe vorbohren und mit dem Brillenrahmen verschrauben.
Rahmen
Da die Brille von hinten beleuchtet werden sollte, musste ich noch einen Rahmen bauen. Dazu habe ich eine Dachlatte entsprechend zugeschnitten und geschliffen. Danach habe ich die Rahmenhölzer aufgelegt und erst dünn vorgebohrt. Da die Schrauben voll versenkt werden sollten, habe ich noch mit einem großen Bohrer aufgebohrt und die Hölzer verschraubt. Da die Schrauben, mit denen ich die Acrylglasplatten befestigt hatte noch hochstanden, hätte ich die Rahmenhölzer nicht anständig verschrauben können. Also habe ich mit der Raspel bei jeder Schraube eine kleine Kerbe gemacht.
Überstände abschneiden
Die Teile der Acrylglasplatte, die überstanden, habe ich mit dem Multitool abgetrennt. Hierbei habe ich ein altes Sägeblatt verwendet, weil die Platte eher schmilzt, als geschnitten zu werden. Das Blatt ist glaub ich nicht mehr zu gebrauchen.
Lackieren
Nun die altbekannte Arbeitsabfolge. Lackieren, schleifen, lackieren, schleifen usw, bis es gefällt
LEDs verbauen
Auf den Rahmenhölzern habe ich ein LED- Band verbaut und die Schutzfolie vom Acrylglas entfernt.
Das Ergebnis
Hier das Ergebnis als Bild
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.