Brillenhalter für mehr Ordnung auf dem Küchentisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der fertige Brillenhalter
Hilfsmittel
Die Grundplatte
Fast fertig
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da wir etwas älter sind, müssen irgendwie immer mindestens zwei Brillen griffbereit sein und auf dem Küchentisch fliegen die dann meisten rum.

Deshalb war die Idee nahe liegend, etwas Ordnung zu schaffen. Ich habe erstmal den Versuch mit zwei Haltern gemacht, lässt sich aber beliebig erweitern. Der Star erwies sich recht schwierig, da ich nach dem Drechseln keine parallelen Nuten in den Zapfen gesägt bekam. Dank der Hilfe des Frageforums habe ich dann ein Hilfsmittel gebaut (die Dreiecksleisten) und schon hat es geklappt.
Auf die Idee der Veröffentlichung bin ich erst durch eine Anregung aus dem Forum gekommen, in dem ich eine Frage gestellt hatte. Deshalb habe ich nicht jeden Schritt von vornherein dokumentiert. Ich hoffe aber, dass alles nachvollziehbar ist.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x zum Drechseln geeignet | Holz (ca 5x5 cm)
  • 1 x Grundplatte | Holz (nach Wahl)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Aufnahme drechseln

Aus einem Restholz habe ich verschiedene Zapfen gedrechselt mit einen dünneren Zapfen für die Grundplatte

2 4

Nuten schneiden

Als nächstes mussten die Nuten für die Aufnahme der Brillen geschnitten werden. Dan der Hilfe aus dem Forum hatte ich zwei Möglichkeiten: einmal ein Hilfsmittel mit zwei Dreiecksleisten und einmal per Hand mit der Japansäge. Habe mich erstmal für die die Dreicksleiste entschieden. Mit der Japansäge probiere ich später nochmal.

3 4

Grundplatte

Zwei Löcher mit dem Forstnerbohrer in die Grundplatte bohren. Größe hängt von dem gedrechselten Größe des dünneren Zapfens ab.

Hier habe ich zwei verschiedene Größen (19mm und 20mm), weil ich beim Drechslen bei einem Zapfen etwas zu viel abgetragen habe

4 4

Fertig

Da das ganze erstmal ein Test war, aber wie ich meine doch recht gujt gelungen, lasse ich euch mal teilhaben.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung