Briefständer

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das fertige Produkt.
Und so wird es benutzt.
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung


Der jetzige Projekt-Wettbewerb "Herzensprojekte", hat mich ermuntert, dieses etwas ältere Bastelprojekt hier vorzustellen.
Es ist zwar aus der Vor 1-2-Do Zeit, aber vielleicht kann der Eine oder der Andere es als Anregung benutzen.

Die Aufgabe in der Bastel und Werken Stunde hieß damals, ein Geschenk herzustellen, das jeder gebrauchen kann.
Aus den Vorlagen, hatte ich mir den Briefständer ausgesucht. Weitere Vorschläge waren unter anderem ein Kerzenhalter für Weihnachten und ein Osterhase mit einem Ring zur Eiaufnahme.

So, genug erklärt.
Der Briefständer besteht aus zwei ausgesägten Figuren, hier der Flöten spielende Hirte, auf einer Leiste. Zwischen den Figuren ist Platz für die Post.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Laubsäge
  • Leim
  • Pinsel
  • Ölfarben
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Leiste | Holz Kiefer (40 x 16 x 162)
  • 2 x Platte | Sperrholz 5mm (150 x 150)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Sägevorlage

Pausvorlage

Auf dem Vordruck im Bastelbuch wird Pergamentpapier gelegt und mit einem Bleistift die Konturen übertragen. Vom Pergament erfolgt der Transfer aufs Sperrholz mittels Pauspapier.

2 8

Aussägen der Figur.

Flöte und Vogelschwanz vorhanden.
Hier wurden der Säge Opfer gebracht.

Mit der Laubsäge darf man nicht ungeduldig sein, sonst fehlen wie hier schon mal kleine Details.

3 8

Holzschutz aufbringen.

Rückseite mit weißer Farbe gestrichen.

Als Schutz und Grundfarbe wurden die Figuren mit weißer Transparentfarbe gestrichen.

4 8

Die Standleiste oder Grundplatte.

Standleiste

Die Nuten in der Leiste, 5 x 5 mm, hat ein Schreiner aus Nachbarschaft mit eine Kreissäge gefertigt.

Der Preis dafür, ein freundliches Dankeschön.

Mit dem Fuchsschwanz, also von Hand, wurde abgelängt.
Der Anstrich ist der letzte Arbeitsgang.

5 8

Montage

Das Ergebnis

Die Leiste ist fertig gestrichen, nur die Nuten bleiben farbfrei.

Jetzt Leim in die Nuten und die Figuren hinein pressen.
Abwarten bis der Leim ausgehärtet ist.

6 8

Bemalen

Die Augen, die Wangen gerötet, alles bis ins kleinste Detail.
Wenn man genau hinschaut, ein Rotkehlchen.
Der Schmetterling im Gras.
Das Gesamtwerk.
Nich ganz Stilgerecht, die Karos sind mit Kugelschreiber nachgezeichnet.

Mit viel Liebe zum Detail werden die Figuren jetzt bemalt.

Es waren Ölfarben und es hat sich gelohnt.
Nach all den Jahren, leuchten sie wie am ersten Tag.

Der Grund, warum die teure Farbe zum Einsatz kam, war einfach.
Der Lehrer, der hier Unterricht gab, war Hobbymaler. Und seine Verwandtschaft und Freunde, hatten ihm bei jeder passenden Gelegenheit, weil ihnen nichts Besseres einfiel, Ölfarbe geschenkt.
Rechnet man durchschnittlich zehn Schenkende a drei Tuben mal Geburtstag, Weihnachten, Ostern und Vatertag, sind das 120 Tuben pro Jahr. Wer bringt schon soviel auf die Leinwand!


7 8

Fazit

Total verstaubt.

Diesen Briefständer habe ich vor langer, langer Zeit als Schüler gefertigt.

Er hat Jahrelang in der Wohnküche seinen Dienst getan und verschwand irgend wann mal auf dem Dachboden.
Vor einiger Zeit, tauchte er plötzlich total verstaubt wieder auf.

Nachtrag: Im Fach Kunst und Werken hatte ich in dem Jahr ein „befriedigend“ bekommen. Das karierte Hemd mit Kugelschreiber hatte seine negative Wirkung.

8 8

Nachtrag

Sogar das Baujahr ist erkennbar.

Signatur wegen der Benotung.

Baujahr 1959


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung