Brieföffner aus Holz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Es gibt tatsächlich noch Leute, die gerne Briefe lesen und zum Öffnen dieser einen Brieföffner verwenden. In unserem Bekanntenkreis gibt es auch noch solche immer seltener werdenden Exemplare.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Minibandschleifer + Pinsel
- 3 x Stück | Hartholz (nach belieben)
- 3 x Schleifpapier (diverse Körnung)
- 1 x Walnußöl
- 1 x Leinölfirnis
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz auswählen
Da Brieföffner ja zumindest auf einer Seite eine scharfe Kante haben sollen, habe ich mich für Hartholz entschieden.
Motiv auswählen und skizzieren
Ich dachte, für die ältere Dame passt am besten ein Blumenmuster. Um eine gewisse Vorstellung zu haben, habe ich einen alten Brieföffner auf meinen Kopierer gelegt und abkopiert. In diese Form habe ich dann ein Blumenmuster gelegt. Solche Muster gibt es wie Sand am Meer, ich hatte noch eines in meinen Vorlagen.
Schneide und Löcher für Innenschnitte bohren und aussägen
Bevor ich zu arbeiten beginne, klebe ich immer das Holz mit Tesa ab. Dadurch kann ich die Vorlage später problemlos wieder entfernen und das Sägeblatt bekommt auch noch etwas Schmiere.Als erstes habe ich die Schneiden zugesägt.
ausgesägt
Nachdem alle Innenschnitte ausgesägt sind und die Schneiden auch, sind alle drei Motive fertig ausgesägt.
Schleifen
Nun geht es ans Schleifen. Für die Schneide habe ich meinen Minibandschleifer genommen.
Ölen
Der Brieföffner mit dem Blumenmotiv hat die meisten Innenschnitte, also Löcher, an die man nicht so gut später zum polieren hinkommt. Daher habe ich für das Blumenmotiv als Öl Walnußöl genommen. Das kann man sehr sparsam auftragen und man muss nicht unbedingt in den Löchern groß nachpolieren. Zuerst habe ich es mit einem großen Pinsel aufgetragen, danach mit einem ganz kleinen noch die Löcher behandelt.
Fertigstellung - Endkontrolle
Meine Brieföffner werden nun noch mit einem weichen Tuch abgerieben, damit auch wirklich keine Ölrückstände mehr am Holz sind und gleichzeitig dadurch auch etwas poliert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.