Brennholzunterstand
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten60 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Im vergangenen April wurde uns frisches Brennholz für unseren Kaminofen (übernächste Heizperiode) geliefert. Damit es in etwa 1 1/2 Jahren zum Einsatz kommen kann, sollte es zum Trocknen entsprechend günstig gelagert werden!
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- diverse Handwerkzeuge zur Holz- und Metallbearbeitung
- --- Materialangaben für nur 1 Regal ---
- 2 x Holzstapelhalter | Stahl feuerverzinkt (32x15x10cm)
- 2 x Holzbalken vorne | Fichte/Tanne (60x80mm, 1490mm lang)
- 2 x Holzbalken hinten | Fichte/Tanne (60x80mm, 1510mm lang)
- 4 x Rahmenhölzer | Fichte/Tanne (40x60mm, 1500mm lang)
- 5 x Rahmenhölzer (Dachsparren) | Fichte/Tanne (40x60mm, ca.500mm lang)
- div. x Metallwinkel und -Lochplatten | Stahl verzinkt (verschiedene)
- div. x Spaxschrauben | V2a (verschiedene)
- 1 x Holzschutzgrund Bläueschutz | Farblos
- 1 x Wetterschutzholzgel | Farbe Eiche
- 1 x Wellblechprofil (Rest von Carport) | Stahl verzinkt (55x160cm)
- ---- x Materialangaben für nur 1 Regal | -------- (-----------------------------------)
Los geht's - Schritt für Schritt
Seitenansicht mit Dachkonstruktion!
Auf folgenden Fotos erkennt man die fertige, rechte Seite sowie die Dachkonstruktion.
Das Wellblechdach ist ein Überbleibsel (Rest) von unserem Carport-Dach, daher verläuft das Wellprofil nicht ganz ideal.
Auch ist der Abstand zur Wand, etwa 7cm, und die Wandhalter gut zu erkennen!
Als Kantenschutz (Vorbeugung gegen Kopfverletzungen) wurde an der Vorderkante des Wellbleches ein längs einseitig aufgeschlitztes PVC-Leerrohr 16mm, aufgesteckt und verklebt!
Konstruktionszeichnungen (Entwurf)
Die Zeichnungen wurden mit ACAD erstellt und entsprechen nicht dem Endprodukt. Ursprünglich war nur ein Unterstand geplant. Bei der Standortsuche jedoch war mir klar ein ca.3 Meter langes "Teil" ist nicht so einfach wettergeschützt unterzubringen! Daher kam mir die Idee mit dem schon vorhandenen Material, zwei gleich große Gestelle zu fertigen!
Grundgestell (Hölzer fertig lasiert)
Auf dem Boden des Aufstellortes werden zwei der langen Rahmenhölzer parallel und flach nebeneinander positioniert.
An den Enden werden dann die 2 gekauften Holzstapelhalter aufgeschoben.
Seitenteile
Auf die beiden Holzstapelhalter (links und rechts) werden jeweils, vorne die 1490mm, hinten die 1510mm langen Holzbalken senkrecht aufgesteckt!
Durch die verschieden langen, senkrecht stehenden Balken, erreicht man ein Dachgefälle von gut 5%.
beide fertige Brennholz-Unterstände
hier nun beide fertig aufgebauten "Gestelle" mit montiertem Wellblechdach.
Das eingelagerte Holz hat nun genügend Zeit, etwa 1 1/2 Jahre, zu Trocknen!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.