Brennholzunterstand

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Brennholzunterstand
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Die Vorbesitzer hatten einige Räume mit unbehandelten Nut- und Federbrettern verkleidet, in diversen Zimmern waren die vier Wände und die Decken im wahrsten Sinne des Wortes vernagelt. Optik „Finnische Heimsauna“ war angesagt. Wir haben die Bretter und die Lattung demontiert und in eine Holzhütte eingelagert. Einen Teil davon habe ich schon zu Brennholz verarbeitet, da die Bretter unbehandelt sind. Im Sommer haben wir eine Bank auf dem Balkon stehen, diese wanderte in den Keller, wo sie gut verpackt auf den nächsten Sommer wartet. Wo die Bank stand, sollte jetzt ein Teil von unserem Brennholz gelagert werden. Deswegen habe ich aus Dachlatten und Nut- und Federbretter einen kleinen Unterstand gebaut. Dieser bleibt nur in der Heizperiode auf dem Balkon und wandert danach wieder in die Holzhütte zurück.

Materialkosten: 2,00 € Kosten sind geschätzt!
2 x Nut- und Federbretter, 120 x 10 x 1,4 cm, aus meinem Bestand
24 x Nut- und Federbretter, 40 x 10 x 1,4 cm, aus meinem Bestand
4 x Dachlatten, 120 x 5 x 2 cm, aus meinem Bestand
4 x Dachlatten, 73 x 5 x 2 cm, aus meinem Bestand
4 x Dachlatten, 75,5 x 8 x 2 cm, aus meinem Bestand
Verschiedene Spaxschrauben, aus meinem Bestand

Werkzeug:
TKS Bosch PTS 10
Kress Bandschleifer
Bosch Akkuschrauber PSR 10,8 LI-2
Parkside Akkuschrauber 20 Volt
Schraubzwingen
Beißzange, Hammer, Meterstab und Bleistift

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Holz raussuchen, Nägel & Schrauben entfernen

Holzlagerung in der Hütte
Holzlagerung in der Hütte
Holzlagerung in der Hütte
Nägel entfernen
Kleine Auswahl

Als erstes bin ich in die Hütte gegangen und habe mir einige Dachlatten und Bretter geholt. Diese wurden nach vorhandenen Nägeln und Schrauben untersucht. Diese wurden dann von mir in meiner Werkstatt entfernt.

2 7

Messen und Sägen

Messen
Sägen

Die Vorgaben des Haushaltsvorstandes waren Höhe 80 cm, Länge 120 cm und die Tiefe 40 cm, diese Maße sollten nicht überschritten werden. Vier Dachlatten habe ich auf 120 cm abgelängt und vier Stück auf 73 cm.

3 7

Schleifen

Sägerauh
Sägerauh
Bandschleifer im Einsatz

Da die Latten sehr sägerauh waren, wurden diese mit Hilfe meines Bandschleifers abgeschliffen.

4 7

Messen und Sägen

Nut-und Federbretter zuschneiden

Die Nut- und Federbretter wurden von mir mit Hilfe meiner PTS 10 in 40 cm lange Stücke verwandelt.

5 7

Schrauben

Mit Abstandsleiste
Mit Abstandsleiste
Akkuschrauber im Einsatz

Diese Bretter habe ich auf die Dachlatten geschraubt, sozusagen als Querlattung. Und damit es nach Etwas aussieht, habe ich zwischen den Brettern eine Latte als Abstandshalter gelegt, so wurden gleichmäßige Abstände erzielt.

6 7

Seitenteile mit Ober- und Unterseite verbinden

Mit Hilfsleiste
Mit Hilfsleiste

Das Verbinden von den Seitenteilen mit der Unterseite ging problemlos. Mit Blechwinkel und Schraubzwingen zusammenfügen, bohren und Schrauben reindrehen und die Seitenteile halten. Bei der Oberseite habe ich mir dadurch geholfen, dass ich auf beiden Seiten eine Leiste mit Schraubzwingen befestigt habe. Auf diesen Leisten wurde das Oberteil gelegt, gebohrt und geschraubt. Für die Stabilität wurden noch an der Rückseite vier Dachlatten geschraubt (davon habe ich keine Fotos gemacht).

7 7

Befüllung

Damit es, wenn es kalt wird, die Dame des Hauses nicht friert, wurde gleich Holz aus der Hütte geholt und damit der Unterstand befüllt. Somit ist das Brennholz auf der gleichen Etage wie der Kamin und man(n) braucht nicht bei jedem Sauwetter zur Hütte latschen. ;-)
Nach der Heizperiode wandert der Unterstand in die Hütte und es kommt wieder unsere Bank zum Einsatz.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung