Brandbilder auf Holz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Jeder kennt sie, die Verkaufsstände auf den Weihnachtsmärketen die personalisierte Holzteile mit Namen oder ähnliches anbieten.
Irgendwann habe ich mir das auch angegeignet und wollte selber mit Brandmalerei Holzwaren oder Dinge wie Leder ect. verschönern.
Da ich dafür ein Händchen habe und (wie meine Freunde und Liebsten sagen) besonders hohe Qulität erzeuge, möchte ich auch mal ein aktuelles Schild vorstellen. Welches ich nun für einen Freund gemacht habe.
Du brauchst
- Brennkolben
- Multifunktionswerkzeug
- PMF 10,8 Li
- 1 x Holzbrett mit Rinde | Holz (ca. 50 cm)
- 1 x DIN A4 Blatt | Papier
- 1 x Kohlepapier | Kopier/Schreibmaschinenpapier (DIN A4)
- 4 x Schleifpapier | von 60 bis 240´er Körnung
Los geht's - Schritt für Schritt
Aufmalen
Es sollte eine ganz bestimmte Schriftart werden also gab mir mein Freund seinen Firmenschriftzug und sein Logo und ich übertrug das auf das Holz.
Der Erste Brand
Beim ersten Brand kann man manchmal etwas über die Ränder hinaus brennen. Das passiert weil der Brandkolben doch recht heiß wird und man an einigen Stellen im Holz etwas länger (oder mehr Hitze) braucht um dort ein relativ gleiches Brandbild zu erzeugen.
Der erste Schliff
Nach dem ersten Brennen sieht der Schriftzug schon recht ordentlich aus. Aber die klare Ränderung und kleinen Brandflecken ausserhalb der Schrift sind nicht gewünscht. Somit wird geschliffen.
Ich nutzte hierfür die PMF 10,8 LI mit dem Schleifaufsatz.
Zuerst mit 60 ´er Papier, dann schrittweise bis hin zum 240´er Papier. So wird dann sehr deutlich wo der Rand der Buchstaben oder Unebenheiten im Brandbild entstanden sind.
Der zweite Brand
Nach dem ersten Schliff werden die Buchstaben noch einmal ordenlich nachgebrannt und neu eingefärbt mit dem spiel der hitze des Brandkolbens.
Finish
Nach dem 2. Schliff kommt ein normaler Klarlack zum Einsatz. Auf dem Bild ist er noch nicht zu 100% trocken, aber man sieht schon wie es werden wird.
Als Vergleich habe ich mal weitere Bilder die ich gebrannt habe mit in die Bilder gepackt. So wird deutlich wie man mit der Hitze des Brankolbens verschiedene Effekte erzielt. Von Mamoriert, wie es bei de Schrift des Schildes gewollt ist bis hin zu Linienbrand oder dem fließenden Übergang bei dem mamorieten Brandbild.
Man kann auch durchgängig tiefes Schwarz erzielen, wie bei dem Bild mit den Rosen und dem Skorpion.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.