Box für Plektren

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
im Einsatz
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Zum gestrigen Nikolo wollte ich für meine Tochter zu den üblichen Kleinigkeiten (Nascherei, Mandarinen, Nüsse...) noch etwas handgemachtes dazugeben. Da sie vor kurzem mit dem Gitarre spielen begonnen hat beschloss ich, auf die Schnelle eine kleine Holzbox für diverse Plektren (= "Gitarreplättchen") zu machen.

Da es ein Kleinprojekt war und ich flott dahingewerkelt habe gibt es, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, diesmal nicht zu allen Arbeitsschritten ein Bild, sry.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Reststück | Holz (nach Vorlage)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Vorbereitungen

Form übernehmen
Ausgangsmaterial
bereit zum Sägen

Ohne das meine Tochter es merkte borgte ich mir eines ihrer Gitarrenplättchen und zeichnete heimlich dessen Umrisse auf einen Notizblock (Bild 1).
Diese Zeichnung wurde 1:1 eingescannt und zu einer Vorlage überarbeitet.

Von einem schon gehobelten Stück einer Europalette trennte ich ein ausreichend großes Stück ab (Bild 2), natürlich mit der Deku ;-)  Darauf kamen eine Lage Paketband und die ausgedruckte Vorlage (Bild 3).

2 3

Box fertigen

Außenkontur
Schnittlinien anzeichnen
Boden abgetrennt
alle Boxenteile
Innenteil sägen
Boden bemalen
Boden ankleben

Zuerst wurden die Außenkonturen der Box gesägt (Bild 1).

Freihand zeichnete ich Linien um den Deckel und den Boden abzutrennen (Bild 2). Der Deckelteil muss ausreichend dick sein um darin einen Gegenpol zu einem Magneten einbauen zu können!
Boden und Deckel werden mit der Deku abgetrennt (Bilder 3+4).

Im Mittelteil (das dickste Stück) wird eine Bohrung gesetzt um das Sägeblatt einfädeln zu können. Dann wird der Innenschnitt gemacht (Bild 5).

Die sichtbare Bodenfläche habe ich schwarz bemalt (Bild 6). Wärend die Farbe trocknet wird die Innenfläche der Box geschliffen, nach dem Trocknen der Farbe wird der Boden mit dem Mittelteil verleimt (Bild 7).

Der Deckel wird aufgesetzt. Mit einem 6mm-Bohrer bohrte ich durch den Deckel in den Mittelteil. Hier wird ein passender Buchenrundstab eingesetzt und glatt abgetrennt. Der Stab wird mit dem Deckel, nicht aber mit dem Mittelteil verleimt.
Man könnte den Rundstab im Deckel von der Innenseite auch nur ansenken (dass er nicht ganz durchgeht), aber wie gesagt, es musste schnell gehen.

Mit aufgesetztem Deckel können nun alle Außenflächen geglättet werden. In den Deckel habe ich mit dem Brandmalgerät die Initialen meiner Tochter und ein paar Dekosachen gebrannt (vom Brennen gibt es keine Bilder, aber auf den folgenden Bildern ist das Endergebnis zu sehen).

3 3

Endarbeiten

Loch für Magnet
Eingesetzter Magnet
Gegenpol gesetzt
fertige Plektrenbox
im Einatz

Wie man auf dem Bild mit der Vorlage erkennen kann war ursprünglich der Einbau eines größeren Magneten geplant. Mein Dealer hatte keinen passenden auf Lager, der Nikolo stand aber schon fast vor der Tür. Also nahm ich was gerade da war: einen 2mm dicken und 6mm langen Stabmagneten. Der hat trotz seiner "Größe" aber ausreichend Kraft den Deckel zu halten.

Zum Einbau des Magneten bohrte ich ein entsprechendes Loch (Bild 1) und setzte den ihn ein (Bild 2). Als Gegenstück für den dünnen Magneten wählte ich einen kleinen Drahtstift, den ich auf passende Länge abzwickte.
Um den kleinen Nagel an die richtige Position zu bekommen hob ich den Deckel hoch, setzte den Nagel mit dem Kopf auf den Magneten und drückte den Deckel (der Dübel diente als Führung) senkrecht auf den stehenden Nagel.
Der Deckel samt dem Nagel wurde abgehoben und der Nagel versenkt (Bild 3).

Zum Schluss bekam die kleine Box ein paar Schichten Klarlack und war fertig (Bild 4).
Die Überraschung ist gelungen und die Freude war groß - was will man(n) mehr?


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung