Bollerwagen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Der Bollerwagen wurde komplett aus Multiplexplatten aufgebaut.
Ein durch ein Stecksystem kann der Bollerwagen zerlegt werden und ist so platzparend im Kofferraum transportierbar. Die seitenteile werden durch Schnappverschlüsse gesichert.
Die Deichsel ist um 360° drehbar und die Zugstange kann durch entfernen eines Bolzens abgenommen werden.
Die Achsträger sind in Schichtbauweise hergestellt worden um die Aluminium Achsen aus dem Baumarkt aufzunehmen. Die Räder sind einfache Sackkarrenraäde mit Kugellagern.
An der Zugstange ist ein Farradbremshebel angebracht, der durch ziehen die Bremse an den Vorderrädern löst. Wird der Hebel losgelassen, bleibt der Bollerwagen stehen und rollt nicht immer weg.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Zeichnungen zum Bolerwagen

Alle Teile wurden aus Multiplexplatten hergestellt.

2 3

Weitere Zeichnungen

Alle Teile wurden aus Multiplexplatten hergestellt.

3 3

benötigtes Zubehör

8 Schnappverschlüsse (Kistenbeschlag)4 Sackkarrenräder2 Alurohre (je nach verwendetem Rad)2 Gewindestangen (passend zum Alurohr)Beilagscheiben und selbstsichernde Muttern für die Achsen1 Drehteller (gibts im Fachhabdel)Schrauben1 Schaufelstiel als Zugstab


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung