Bollerwagen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    125 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für dieses Jahr sollte endlich ein Bollerwagen her.
Dieser dient nicht nur als "Kutsche" von Spielplatz zu Spielplatz, sonder auch als Proviantwagen bei allen möglichen Aktivitäten im Freien. Also begab ich mich auf die Suche nach Anregungen im Netz. Dabei bin ich auf den Bauplan von Festool gestossen.
Der Bollerwagen sah super aus, hatte ein paar schöne Details und es gab noch eine Bauplan dazu.

Der Bauplan ist aus meiner Sicht in Ordnung, könnte aber etwas detailierter in vielen Punkten sein. Da er aber kostenlos ist gibt es nix zu meckern dran.

Da es einen kompletten Bauplan schon von Festool gibt, möchte ich diesen hier nicht abtippen. Ich werde auf ein paar Details eingehen, um anderen den Bau noch etwas zu vereinfachen.  

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Planung

Ich begab mich auf die Suche nach den Materialien. Grundlage für den Korpus war eine Bausperrholzplatte (1220 x 2550)


Räder bekam ich im Netz und den Rest habe ich mir in Baumärkten zusammen gesucht.
Als nächstes habe ich mir ein Schnittplan angefertigt. Sehr hilfreich ist dabei WoodWorks. Ein Programm was den optimalen Schnittplan erstellt.  

2 10

Zuschnitt

Für den Zuschnitt habe ich mir eine Kleine Hilfe gebastelt.
Beim stöbern im Baumarkt in der Restekiste fand ich alle Materialien dazu, eine Schmales Brett MDF und ein breiteres aus dünnen Sperrholz.
Das MDF ding hatte schöne gerade Kanten. Also habe ich dieses mittig auf das Sperrholz geleimt.


Nach dem Trocknen habe ich die Handkreissäge genommen und an der MDF-Platte angesetzt und daran lang gesägt. Schon habe ich eine Kante welche genau
 auf Säge und Sägeblatt abgestimmt ist.
Die andere Seite habe ich im Winkel gesägt der hauptsächlich später benötigt wird.
  Mit meiner Selbstbau-Führungsschiene und meiner Kreissäge habe ich nun mit dem Zuschnitt begonnen.
  Danach wurden noch ein paar Details, wie Rundungen und Kreisauschnitte gemacht. Bei dem Getränkehalter habe ich mich für 3 anstelle von 4 entschieden.
  Bei vier wurden zwar kleine Flaschen (Beispielweise Bier ;)) reinpassen aber keine großen Wasserflaschen.

3 10

Ein Paar Abwandlungen

Nachdem alle Teile zugesägt waren, habe ich mir überlegt doch ein paar Kanten mit der Oberfräse zu bearbeiten.


So wurde Getränkehalter, Sitz und vordere Gabelteile. Die Nut für die Gabelholme habe ich auch mit der Oberfräse gefräst.  

4 10

Zusammenbau

Beim Zusammenbau habe ich alle Teile geklebt und verschraubt.
  Beim Verschrauben habe ich alles vorgebohrt und Senklöcher für die Schraubenköpfe gemacht. Damit lassen sich später die Schrauben wegspachtel und werden "unsichtbar"
  Für ein Paar verbindungen der Gabel mit dem Bollerwaagen habe ich aus einem Stahlrohr 12mm mit 1mm Wandstärke, mir Hülsen gesägt. Diese werden in die Löcher gestekct und dann die M10 Schrauben durchgesteckt.
Dadurch wird das Holz etwas geschont.

5 10

Lenkkopf

Dieser besteht aus drei Teilen. Diese wurden mit der Stichsäge zuerst ausgesäst. Dann wurde in die Gabelbrücke Nuten für die Gabelholme gefräst. Diese wurden dann verklebt und verschraubt.

Alle Kanten wurden rund gefräst.

6 10

Schönheits-OP

Nachdem alles zusammengebau war habe ich mit Universalspachtel die Fehler des Bausperrholzes ausgebessert.
Danach wurde alles geschliffen von 80er über 120 er bis zu 240er Körnung.

7 10

Lackierung

Dabei haben mein kleiner und ich alle Teile lackiert. Dann kam ein kurzer Anschliff und eine weitere Lackschichten.

8 10

Letzte Montage

Es wurde dann noch die restlichen Teile montiert. Wie Sitz, Schutzbleche und Gabel

9 10

Räder

Die 20mm Ächse auf das Maß zuschneiden, Dabei habe ich lieber nochmal vermessen und dann gesägt.


Grund war das ich da ein paar Änderungen hatte. Ich habe nicht mit 4 Stellringen alles gesichert sondern mit 6.


Vorne brauchte ich zwei. Auf der Achse sind Radkappe->Gabelholm->Stellring->Rad->Stellring->Gabelholm->Radkappe


Hinten brauchte ich vier.Auf der Achse sind Stellring->Rad->Stellring->(dann kommt der Korpus)->Stellring->Rad->Stellring

10 10

Probefahrt

Die Probefahrt lief ohne Probleme und hat riesen Spaß gemacht. Waren ein echter Blickfang.

Danach habe ich noch getestet ob der Wagen ins Auto passt, hatte die Maße etwas verändert. Und siehe das, passt super rein


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung