(Boller)Dekorationswagen für alle Jahreszeiten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertg
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Mein Neffen(13) und ich wollten gerne etwas zur Dekoration für alle Jahreszeiten basteln und an dem Wettbewerb Basteln mit den lieben Kleinen teilnehmen. Material wurde wieder alles genommen was bereits vorhanden war. Ich habe versucht viele Fotos zu machen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht.Viel Spaß beim Lesen,

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Rundholz | Bambusstäbe
  • Douglasie
  • Holzleim
  • Kiefersperrholz
  • Schrauben
  • Acrylfabre

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Der Anfang ohne Plan

Junior beim messen und anzeichnen
Mit Kappsäge den Rahmen anfertigen
Grundplatte zusägen
vorbohren
senken
Seiten leimen

Wir haben uns erstmal überlegt welche Größe der Wagen haben soll,
ich habe dann die einzelnen Bretter-Der Rahmen ist aus Douglasie-zu gesägt.Dann haben wir alles abgeschliffen , Junior hat, gebohrt und gesenkt .Die Kanten abgeschliffen und dann konnte das Unterteil zusammengebaut werden-Alles geleimt und geschraubt.

2 5

Der Aufbau

Bambus ausmessen
Bambus sägen
fertig
Löcher bohren
Leimen
Der Zusammenbau
Trocknen lassen
Handgriff zusägen
Handgriff leimen und trocknen lassen
Zur Probe dranhalten passt

Hierfür haben wir vorhandene Bambusstäbe verwendet. diese wurden ausgemessen und von Junior auf Maß gesägt. In die dickeren Stäbe habe ich dann mit der Stand Bohrmaschine Löcher gebohrt, damit wir alles zusammenstecken konnten. Dann haben wir in die Löcher Leim gemacht , und alles zusammen gesteckt mit Zwingen fixiert und trocknen lassen . Für den Griff des Wagens haben wir ein dickeres Stück Bambus zu  gesägt , dort ein Loch reingebohrt und ein kleineres Stück Bambus durchgeschoben und festgeleimt.

3 5

Das Fahrgestell

Zubehör fürs Fahrgestell
Räder schleifen
Löcher aufbohren
Schutzhüllen einkleben
Das sollen Radkappen werden
Durchgesägt
Auskerbungen feilen

Die Räder hatte ich noch von dem Weinregal welches ich mal gebaut hatte, die Metall und Plastikstangen von irgendwelchen alten Regalen.
Die Räder wurden mit dem Bandschleifer ordentlich geschliffen, die Mittellöcher aufgebohrt, damit die Plastikröhrchen hineinpassen und die Metallstangen durchgehen. Die Metallstangen habe ich von Hand auf Maß gesägt. Dann wurde unten in den Wagen Auskerbungen gebohrt und gefeilt, damit der Wagen aufliegen kann.

4 5

Dekomaterial zusägen und alles lackieren

Eier aus Buchesperrholz bereits geschliffen
Die Hasen
Bereit zum lackieren
Beim lackieren
Bemalte Eier
Bereit zum zusammenbauen

Als Dekomaterial habe ich auf der Dekupiersäge ein paar Ostereier und Hasen zu gesägt.1 Hase habe ich aus Palettenholz mit der Works gesägt. Die Hasen wurden auch nochmal geschliffen, mit dem Brennstab habe ich noch die Augen und Konturen eingebrannt.
Mit Klar Sprühlack habe ich dann alles nochmal eingesprüht.

5 5

Die Fertigstellung

Oberteile an unterteil leimen,
Kappen aufgeklebt
Räder zusammenkleben
Alles noch mit Sprühlack versehen
Eier anbringen
Fertig ist das gut Stück
Und wir sind stolz drauf, wieder aus nichts etwas fertig bekommen

Die beiden oberen Seitenteilen haben wir hinten noch mit einer Querstrebe verbunden, dann das Obergestell auf das Unterteil geleimt und später noch mit Schrauben fixiert, Die bemalten Ostereier haben oben kleine Löcher zum fixieren von Bändern bekommen, Bänder rein und anbinden. die Hasen drapiert und fertig ist unser Dekowagen vier Jahreszeiten. Wir hoffen es hat Euch gefallen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung