Bohrschablone für Terassendielen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich baue gerade ein weiteres Terassendeck im Garten. Und da dies nicht meine erste Holzterasse ist, die ich gebaut habe, weiß ich wo so die kleinen Tücken sind und was mich hinterher immer wieder etwas stört. Und zwar die Schrauben. Schraubt man frei Hand, sind die Schraubenreihen nicht immer schnurgerade. Das stört mich als Perfektionisten immer etwas. Die Schrauben sollten zum einen in einer Flucht sein, zum anderen aber auch ordentlich bündig eingedreht, aber auch im gleichen Abstand innerhalb der Bretter verschraubt sein.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Schraubendreher
- Winkel
- 4 x Reststücke Holz | Buche
- 4 x Schrauben
- Leim
Los geht's - Schritt für Schritt
Leisten zusägen
Aus meinen Resthölzern habe ich ein paar Stücke zugesägt.
Winkelig verschrauben
Jetzt wird die Buchenleiste auf die Anschlagleiste geleimt und geschraubt. Den 90 Grad-Winkel lege ich mit einem Metall-Präzisionswinkel fest.
Bohrungen für die Schrauben
Nun habe ich in die Buchenleisten zwei Löcher mit 5 mm gebohrt. Genau mittig und in dem Abstand in dem ich die Schrauben dann in meinen Terassendielen haben möchte. Die Bohrhilfe ist jetzt auch schon fertig.
Anwendung
Der Winkel wird auf das zu befestigende Brett gelegt, so dass die Spitze der Bohrlehre auf die Schraube des vorigen Brettes zeigt. Nun wird durch die beiden Löcher vorgebohrt. Dann wird die Bohrlehre weggelegt Und das Brett verschraubt.
Das Ergebnis
Die Schrauben sind sehr exakt in einer Reihe und an den gleichen Stellen in den Brettern.
Das Ergebnis
Die neue Loungeterasse
Der erste Teil der Loungemöbel steht schon. Es folgen noch drei Sessel, ein Hocker, der größere Tisch und ganz wichtig: Der TV dür die anstehende WM.
Noch ein paar Bilder vom Bau und meine Laserzielscheibe
So sah es morgens um 7 Uhr aus. Wir haben uns zum schnellen Ausrichten der Unterkonstruktion einen Nivellierlaser von jemandem geliehen. Leider waren beide Akkus leer und bjs zum Aufladen konnten und wollten wir nicht warten. Also habe ich meinen Bosch PLL 360 aufgestellt (Bild 3). Mit meiner selbst entwickelten Zieltafel ging das genauso gut. Wir hatten Glück, es war bewölkt. Bei Sonnenschein wäre der Laserstrahl auch mit Lasersichtbrille nicht zu sehen gewesen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.