Bohrhilfe für Lochreihen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Die Bohrhilfe, Quick & Dirty
Bohrhilfe für Lochreihen
Bohrhilfe um Lochreihen zu bohren
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Bohrschablone um regelmässige Abstände bei Lochreihen hinzubekommen.

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzlatte | Fichte (44x44x200)
  • 1 x Rundholz 18 mm | Fichte (ca. 30 mm lang)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Ausgangslage

So etwas soll erstellt werden.

Um das Spielbett meiner Enkelin zu realisieren, muss ich einige Lochreihen mit 18 mm Löchern mit gleichmäßigem Abstand in Leisten bohren. Damit ich regelmäßige Abstände hinbekomme, habe ich mir eine „Quick & Dirty“ Bohrschablone gebastelt. Ausgehend vom ersten Loch dient die Schablone dazu, das Werkstück in die richtige Position unter der Bohrmaschine (hier die PBD 40) zu positionieren.

2 3

Die Schablone

Ausgangspunkt ist ein Stück Abfallholz mit der gleichen Breite wie das zu bearbeitende Werkstück. Dies ist nicht zwingend, erleichtert aber die Positionierung. In diese Schablone werden nun zwei Löcher in dem gewünschtem Durchmesser und Abstand gebohrt (bei mir 18 mm Durchmesser und 87,5 mm Abstand). In das erste Loch wird ein Stück Rundholz mit dem Lochdurchmesser gesteckt, so dass dieser etwas unten herausschaut (ca. 10-20 mm). Die Freimachung unter dem zweiten Loch ermöglicht es, die Klemmvorrichtung von der PBD 40 zu benutzen.

3 3

Der Gebrauch

Das erste Loch an der gewünschten Position bohren
Schablone in das gebohrte Loch setzen
Werkstück mit Schablone unter dem Bohrer plazieren und klemmen
Die Schablone entfernen und das nächste Loch bohren
Die fertige Leiste
Die fertigen Leisten mit den Stäben in regelmäßigen Abständen

Nun wird das erste Loch an gewünschter Position im Werkstück gebohrt. Um sicherzustellen, dass alle Löcher in einer Reihe sind, habe ich den Anschlag der Bohrmaschine benutzt.
Um das zweite und alle weiteren Löcher zu bohren, wird nun die Schablone benutzt: Die Schablone wird mit dem Stift in das gebohrte Loch gesteckt, und der Bohrer im zweiten Loch der Schablone zentriert. Wenn die Position stimmt, wird das Werkstück festgeklemmt und die Schablone entfernt. Dann kann das nächste Loch gebohrt werden. Danach geht es immer so weiter, bis die Lochreihe komplett ist.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung