Bohr- / Fräseinrichtung für die Drechselbank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Viele Drechselbänke haben eine Teileinrichtung mit der die Position des Werkstück in unterschiedlichen Positionen arretiert werden kann.
Die meisten haben 24 oder 36 Teile pro Umdrehung, damit kann man dann z.B. Bohrungen oder auch Fräsungen in gleichen Abständen eingebracht werden.
Ich habe mir jetzt eine Vorrichtung gebaut mit der ich gerade und genau zentrisch eine Bohrmaschine / Fräse montieren kann und somit wiederholgenau arbeiten kann.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Sonstiges
  • Metallbandsäge
  • Standbohrmaschine
  • Drechselbank
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Rundstahl, passend zum Handauflagenunterteil | Metall
  • 1 x Flacheisen | Metall
  • 2 x Linearlager mit Gleitböcken | Metall
  • 1 x C-Nutschiene | Aluminium
  • 1 x 42mm Spannhalsaufnahme | Aluminium
  • 1 x Stahlblech | Metal (10mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

1. das Material

hier die Materialien, alles bis auf die Gleitlager war noch vorhanden

2 7

2. der Zuschnitt

alle Teile wurden erst mal mit der Metallbandsäge zugeschnitten und dann an der Drechselbank mit Schleifteller entgratet und verschliffen

3 7

3. bohren und gewindeschneiden

nachdem alles schön geschliffen war habe ich alle Bohrungen angezeichnet, gebohrt und die erforderlichen Gewinde geschnitten

4 7

4. das Schweißen

nach dem ersten Zusammenbau um zu überprüfen ob auch alles passt ging es ans Schweißen.
Zuerst habe ich vier kleine Anschläge für die Gleitblöcke angeschweißt, so das diese nicht von ihren Schienen laufen können und ich die kleinen mini Kugeln in der Werkstatt suchen muss. Dann ist der Zapfen für die Aufnahme an der Drechselbank dran.

5 7

5. die Montage

nach dem Lackieren der Eisenteile gehts an die Montage, die beiden Gleitlagerschienen werden rechts und links auf das lackierte Flacheisen geschraubt, die C-Nutschiene kommt dazwischen. Das 10mm starke Eisenblech wird auf die beiden Lagerblöcke geschraubt und die Spannhalsaufnahme auf dieses Blech. Die Spannhalsaufnahme ist so angebracht das sie durch entfernen einer Schraube um 90° gedreht werden und wieder fixiert werden kann.

6 7

6. der Abstandshalter

um jetzt nicht jedesmal die Höhe genau einstellen zu müssen habe ich mir noch aus Buchen MPX einen kleinen Abstandshalter angefertigt der mir die Mitte der Spannhalzaufnahme genau auf die Mitte der Drechselbank bringt.

7 7

7. die Anwendung

die Bohrmaschine wird so eingespannt das der Bohrer in Laufrichtung der Gleitlager läuft, die Fräse um 90° versetzt. Zwei Schrauben in der C-Nutschiene dienen als Anschläge um die Laufwege bei Bedarf zu begrenzen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung