Bohnenstangen?? Wäscheleine !
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ratlosigkeit: wie dieses Jahr wohl wieder die Bohnen zu einem Klettergerüst kommen sollen?
Nein, jetzt werden keine langen Stangen mehr besorgt, die jedes Jahr kürzer und morscher werden. Jetzt wird etwas besseres gebaut!
Da ich noch alte Wasserleitungsrohre herumliegen hatte, wurden diese zu Masten und Träger umfunktioniert. Einzig 2 T-Stücke mußten noch gekauft werden.
Paracord-Schnüre und Sisal-Schnur-Knäul waren auch noch vorhanden.
Du brauchst
- Hammer
- Zange
- Schraubstock
- Bolzenschneider
- Messer
- 2 x Rohr | verzinktes Rohr (3/4" x 3,5 m)
- 2 x Rohr | verzinktes Rohr (1/2" x 2,0 m)
- 2 x Spannschnüre | Paracord (17m x 4mm)
- 2 x Tragschnüre | Sisal (9m x 4 mm)
- 20 x Kletterschnüre | Sisal (6m x 4 mm)
- 4 x Bodenanker | Eisen (je nach Bedarf)
- 20 x Bodenanker | Draht ( 40 cm x 3 mm (+))
Los geht's - Schritt für Schritt
Bohnenstangen besorgen???
Diese Jahr werden keine alten HolzStangen nochmals verwendet!
Verzinkte (alte) Wasserleitungsrohre bekommen nochmals eine Verwendung.
Spann-Trag- und Kletterschnüre anbringen
Aufstellen der Tragkonstruktion
Dieses war der schwierigste Teil. Da ich mal wieder alleine im Garten war und keine Hilfe hatte, babe ich mich eben alleine damit herum geplagt. Deswegen kein Foto.
Mit einem Hammer habe ich lange (1m) Baustahleisen in den Boden getrieben das Loch durch drehen/rütteln vergrößert. Danach das Eisen nochmals tiefer in den Boden getrieben, daß nur noch die Hälfte herausschaute. Über dieses "Standeisen" habe ich dann das Standrohr aufgeschoben und in das Erdreich so weit es ging, reingedrückt.
Etwas wackelig war die Sache schon, doch es blieb stehen.
Nun ragt das Standrohr ca 3.m in die Höhe. (das senkt sich noch, aber der Anfang ist gemacht)
Befestigen/Anbringen der Spannschnüre
Nun, um dieser Rohrkonstruktion Stabilität und Sicherheit zu geben,
mußten die 4 Spannschnüre befestigt werden.
Da auf der Grundstücksgrenze mein Zaun mit Pfosten sich schon anboten, habe ich diese sofort mit eingebunden.
die 3. Spannstelle war um einen Baum und nur der 4. Punkt mußte mit einem Bodenanker (aus dem Weinbau) in den Boden geschraubt werden.
Kletterschnur-Bodenanker
Die Kletterschnüre wehten nun und mußte natürlich um die Pflanzstelle zentral befestigt werden.
Auch dies war kein größeres Problem. Leider hatte ich aber keinen dickeren Draht zur Verfügung und so nutzte ich einen Rest Spanndraht, der noch vom Gartenzaun übrig war.
Diese wurden danach in den Boden gedreht, ging bei lockerem Boden gerade noch so.
Und fertig ist das Klettergerüst. Gewässerte Bohnen einbuddeln und warten, was daraus wird.
Ernte in über 2 Meter Höhe
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.