Bodengleiche Dusche einbauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    750 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

In unserem Neubau wollen wir im Bad eine bodengleiche Dusche, die mit Bruchmosaik gefliest ist. Da ein Fachmann unser Budget bei weitem gesprengt hätte, mussten wir halt selbst ran... Ok, ganz bodengleich ist die Dusche nicht... wir mussten sie leicht erhöht einsetzen, da sonst die 2° Gefälle für den Ablauf nicht gegeben wären. - Wir haben die Dusche leider erst später als bodengleich geplant. Positiver nebeneffekt: das Duschelement mit 125 mm Aufbauhöhe kostete ca. 300€ weniger als das mit 75 mm. 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Duschboard | EPS (1400 mm x 900 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Untergrund und Anschluss vorbereiten

Das Siphon wurde nach Anleitung montiert und der Untergrund für das Duschboard betoniert. Praktisch: Ich konnte von der Höhe her direkt 11,5 cm hohe KS-Steine verwenden und musste nur die Lücken mit Putz- und Mauermörtel auffüllen. Das hat viel Arbeit gespart.

2 6

Duschboard einbauen

Zuerst wurde eine Trockenübung gemacht und das Board ohne Kleber in die Nische eingelegt um die Passform zu überprüfen. - Hat nicht gepasst. ;-) Also mussten Stich- und Handkreissäge ran, bis es sauber und ohne Verklemmen einzulegen war. Dann wurde das Board eingeklebt. Dies erfolgte mittels "Spezialkleber" den ich wie empfohlen zum Board dazugekauft habe. Ist anscheinend nichts anderes als flexibler Fliesenkleber zum vielfach erhöhten Preis. Das mit Kleber bestrichene Board wurde eingelegt angedrückt und dann das Siphon mit der Ablaufrinne verschraubt.

3 6

Edelstahlkante installieren

Nachdem das Board angetrocknet war, habe ich die Edelstahlkante eingepasst und befestigt. Getreu dem Motto "Viel hilft viel" am Board verschraubt und verklebt.  Die Kante ist übrigens kein Produkt aus dem Fliesen- und Sanitärmarkt, sonderm vom Stahlhändler.

4 6

Abdichtung

Die Abdichtung von Board, Ecken und Wänden wurde mittels Flüssigfolie, Dichtecken und Dichtstreifen hergestellt. Erst wurden die Ecken dick mit Flüssigfolie gestrichen (hierzu habe ich einen Spachtel verwendet). In die feuchte Folie wurden die Dichtstreifen und -ecken einglegt und übergestrichen. Danach wurde die gesamte Dusche mit Flüssigfolie beschichtet. Nach zwei Tagen Trockenzeit wurde ein weiterer Anstrich aufgebracht.

5 6

Bruchmosaik verkleben

Das Bruchmosaik auf Matten wurde ganz einfach mittels Natursteinkleber verklebt.

6 6

Verfugen

Abschließend wurde das Bruchmosaik verfugt. Sprich: Fugenmörtel aufbrigen, Vorwaschen, Abwaschen. Leider ist das noch nicht 100% fertig, da ich auf eine Nachlieferung Fugenmörtel warte... ich musste ja den Mega-Hightech-Antischimmel-Antidreck-Mörtel nehmen, den NIEMAND vorrätig hat.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung